So kurz vor dem Fest gibt es nicht mehr viel zu tun. Die Geschenke sind verpackt. Die letzten Lebensmittel eingekauft. Das Festtagsmenü steht und wenn alles klappt, kocht es sich sogar fast von selbst.
Was mach ich nun? Ist jetzt vielleicht endlich die Zeit gekommen um in der riesigen Horrorgarten-Fotokiste zu wühlen? Und kurz vorm Jahresabschluss noch zu einer Blog-Parade unter dem Motto “Mein Gartenjahr in zwölf Bildern” aufzurufen?
Ich glaube schon. Hier ist auf jeden Fall schon mal meine Auswahl aus dem Jahr 2014. Meine kleine Gartengeschichte in zwölf Bildern. Für jeden Monat eines.
Die Auswahl war nicht einfach und sie hat meine bisherige Meinung über das vergangene Jahr ins Wanken gebracht. Gefühlt war es ein mieses Gartenjahr (viel Regen, Sturm und massig Wühlmäuse), aber die Bilder sprechen eine andere Sprache und heben meine Laune im Nachhinein gewaltig. Probiert es aus. Macht mit bei meiner Blog-Parade. Ich würde sehr gerne einen Blick in eure Gärten werfen. Die Regeln findet ihr am Ende des Beitrags unter all den schönen Gartenbildern.



Die Helleboren-Blüte im Januar ist immer wieder eine Pracht. Auch wenn der Winter dann noch lange nicht vorbei ist, freue ich mich bei ihrem Anblick auf den Frühling. Der letzte Winter war unglaublich mild. Das hat leider zu einer massenhaften Vermehrung von Wühlmäusen geführt. Aber Helleboren scheinen sie nicht zu mögen.
Im Sommer sitzen wir so oft wie möglich unter unserem Birnbaum und genießen den Sonnenuntergang in unserem Garten. Aber auch im Februar macht der Baum im Sonnenuntergang was her. Zu tun gibt es in meinem Garten um diese Jahreszeit noch nichts. Ein kleiner Gartenrundgang von Zeit zu Zeit hebt dennoch meine dunkle Winterlaune.
Schon im März räume ich das Gewächshaus aus. Der blühende Rosmarin bekommt einen Platz an der milden Märzsonne. Ich glaube nicht an einen späten Frost und tatsächlich bleiben die Temperaturen im plus. Neben dem Rosmarin blühen die ersten Wildtulpen, aber ich wollte mich ja auf ein Bild pro Monat beschränken. Wer das Wildtulpenmeer sehen will muss also auf den Link klicken 🙂

Der kriechende Günsel ist im letzten Herbst im Garten eingezogen. Ein echter Glückstreffer. Er bringt mit seiner tiefvioletten Farbe meine weißen Tulpen zum leuchten, sieht das ganze Jahr toll aus, verbreitet sich gut und deckt offene Stellen ab. Weniger gießen muss ich dadurch auch. Und seine Blüten sind ein echter Hingucker.



Im Mai ist meine Gartenwelt noch in Ordnung. Die Tulpen blühen trotz der vielen Wühlmausgänge und ich freue mich über das Meisenpärchen, dass in unser uraltes Vogelhäuschen eingezogen ist.
Juni, die Brombeeren tragen reichlich Früchte und ich freue mich schon auf die vielen Gläser die ich mit köstlicher Brombeermarmelade füllen kann. Leider wird nichts draus. Ich ernte keine einzige Brombeere, weil es, als sie endlich reif sind, ununterbrochen regnet.
Ende Juli kann ich trotzdem eine reiche Ernte einfahren. So viele Mirabellen hatte ich noch nie und auch die Gurkenernte ist überdurchschnittlich gut. nachdem die ersten Setzlinge den Schnecken zum Opfer fielen, hatte ich veredelte Pflanzen gekauft. Das hat sich offensichtlich gelohnt.

Im Juli und August kriege ich meinen Garten nur selten zu sehen. Wir arbeiten an einem Reiseführer über das Rheinland und sind sobald die Sonne scheint unterwegs. Hier zum Beispiel auf der LAGA in Zülpich. Die hat es zwar nicht in den Reiseführer geschafft, war aber trotzdem sehr sehenswert. Das Ei im Baum würde auch gut in den kleinen Horrorgarten passen (und wahrscheinlich für nicht zitierfähige Aufregung im Kleingartenverein sorgen).



Die beiden Kürbipsflanzen sollten eigentlich gelbe Zucchinis hervorbringen. Hervorgebracht haben sie statt dessen einen Blogbeitrag über Kuckuckspflanzen. Sie sind nicht die einzigen im kleinen Horrorgarten die vorgeben etwas anders zu sein als sie sind. Neugierig? Dann klickt den Link über Kuckuckspflanzen an.
Ja, diese Foto wurde im Oktober gemacht! Der Herbst hat mich für den verregneten Sommer mehr als entschädigt und die Himbeerernte wiegt alle verfaulten Brombeeren und Tomaten (und sogar die gefakten Zucchini) wieder auf. Ich habe gefühlte Tonnen geerntet. Selbst Anfang Dezember reichte es noch für eine Handvoll gut gekühlter Himbeeren.
Es ist November und langsam wird es kälter. Den Feldsalat stört das nicht, er wächst üppig überall dort wo ich die abgeernteten Beete sträflich vernachlässigt habe. Zwischen all dem Unkraut ist er nicht ganz einfach zu finden und er muss mindestens dreimal gewaschen werden bevor er sandfrei ist, aber dafür ist er frisch und garantiert biologisch angebaut.

Schneebilder (so wie bei diesem Bibber BBQ) habe ich in diesem Dezember nicht zu bieten. Nicht einmal welche von selbst gemachtem Schnee (wie im letzten Jahr). Und um ehrlich zu sein wurde auch das Bild von den Wildgänsen nicht im Dezember gemacht. Die laute Schar ist bereits am 4. November über den Garten geflogen. Aber mangels sehenswerter Dezember-Motive, und auch weil sie meine Sehnsucht nach wärmeren Gefilden und dem Frühjahr so gut zum Ausdruck bringen, stehen sie dennoch stellvertretend für meinen Garten im Dezember.
Blogparade: Du bist dran!
Wühle in deiner Fotokiste. Suche deine schönsten Gartenbilder raus (es dürfen auch mehr oder weniger als zwölf sein). Erzähle mir anhand der Bilder etwas über dein Gartenjahr.
Die Aktion läuft bis zum 3. Februar 2015, 24 Uhr.
Und so bist du dabei:
1. Du schreibst auf deinem Blog einen Beitrag über dein Gartenjahr 2014. Wenn du kein eigenes Blog hast, kannst du dich zur Platzierung eines Gastartikels gerne an mich wenden.
2. Du erwähnst in deinem Beitrag diese Blog-Parade “Mein Gartenjahr in zwölf Bildern” und setzt dazu den Link auf diesen Ausgangsartikel: https://der-kleine-horror-garten.de/blog-parade-mein-gartenjahr-bildern/
3. Du hinterlässt einen Kommentar unter diesem Artikel, in dem du mich und weitere Leser auf deinen Beitrag hinweist.
4. Nach dem 3. Februar werde ich noch einmal alle Beiträge auf meinem Blog in Kurzform vorstellen, jeweils mit einem Link zu deinem Blogbeitrag.
Hallo Anja, eine gute Idee mit der Blog-Parade!! Ich wollte sowieso einen Rückblick veröffentlichen, aber durch Deinen Artikel zusätzlich motiviert! Vielen Dank und noch schöne Feiertage!
Sabine
Super. Ich freue mich schon auf deinen Beitrag.
Liebe Grüße
Anja
Ich hatte den Link total vergessen…..;-)
Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Sabine
http://pecoraroschneider.wordpress.com/2014/12/23/garten-franken-knetzgau-mein-gartenjahr-in-zwolf-bildern/
Liebe Sabine,
hat ja noch geklappt ;-)Danke für deine Teilnahme an der Blog-Parade.
Liebe Grüße und einen guten Rutsch
Anja
Liebe Anja, das waren jetzt viele Stunden “Gartenreview”, die man dem Beitrag gar nicht ansieht. Aber es waren schöne Stunden der Erinnerung. Und der Erkenntnis, dass dieses Jahr viel voller wahr als ich es in Erinnerung hatte. Danke für die Anregung! Hier ist das Ergebnis: http://barbaraehlert.blogspot.de/2015/01/mein-gartenjahr-in-zwolf-bildern.html
Liebe Barbara,
genauso ist es mir auch gegangen – im Rückblick wurde das Jahr immer besser.
Danke für deinen sehr schönen Beitrag. Der Trick mit den Bildlinks ist super 😉
Liebe Grüße
Anja
[…] erinnert sich an das letzte Gartenjahr und freut sich schon auf das nächste. Angeregt durch die Blogparade vom kleinen Horrorgarten habe ich heute in meiner digitalen Bilderkiste gestöbert und noch einmal Revue passieren lassen, […]
Hallo liebe Anja,
ich binde meinen Garten-Jahresrückblick auch gerne in deine Blogparade ein. Heute war das Wetter für einen Gartenartikel gerade richtig.
Du findest meinen Beitrag “Mein Gartenglück 2014: auf kleinem Raum wieder viel erprobt und für gut befunden” hier
http://www.tinto.de/tipps/mein-gartenglueck-2014-auf-kleinem-raum-wieder-viel-erprobt/
Guten Rutsch ins neue Jahr
Eva
Liebe Eva,
danke für den deinen wunderbaren Beitrag. Du warst die Erste :-), von hoffentlich vielen.
Liebe Grüße
Anja
Liebe Anja,
vielen Dank für die Anregung zur Blog-Parade! Ich habs geschafft, mich auf zwölf Fotos zu beschränken. Hier ist mein Rückblick aus Gartenjahr.
http://lausitzer-taglilien.jimdo.com/2014/12/30/mein-gartenjahr-in-zw%C3%B6lf-bildern/
Viele liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht
Peggy
Liebe Peggy,
deinen Quittenbaum hätte ich auch gerne und deine Taillen sind eine wahre Pracht. Vielen Dank für deinen Beitrag zur Blog-Parade “Mein Gartenjahr in zwölf Bildern”.
Liebe Grüße und einen guten Rutsch wünscht
Anja
Liebe Anja,
was für tolle Fotos!
Ich habe Deinen Aufruf zur Blog-Parade leider zu spät gesehen und nur ein Bild ausgewählt. 🙁
http://kistengruen.de/wp/2014/12/kistengruen-foto-2014/
Nächstes Jahr!
Ich wünsche Dir einen guten Rutsch und einen erfolgreichen Start ins (Garten-)Jahr 2015!
Viele Grüße
Mel
Liebe Mel,
du hast noch bis zum 3. Februar Zeit mehr Bilder rauszusuchen. vielleicht findest du ja noch die Zeit dafür.
Liebe Grüße
Anja
[…] was Ihr zu erzählen habt! Wer lieber Bilder sprechen lassen möchte, kann dies bei der Blog-Parade “Mein Gartenjahr in zwölf Bildern” von Der kleine Horrorgarten tun. Eine tolle Aktion, die ich selbst leider zu spät gesehen […]
Im Moment haben mich die Viren fest im Griff, aber bis Anfang Februar ist ja noch etwas Zeit. Bis – hoffentlich, hust-hüstel – bald!
Xenia vom berlingarten
Liebe Xenia,
Viren unterm Weihnachtsbaum. Wie blöd. Ich wünsche dir eine gute Besserung und freue mich auf deinen Beitrag.
Liebe Grüße
Anja
[…] Mehr Infos gibt es auf dem Blog: https://der-kleine-horror-garten.de/blog-parade-mein-gartenjahr-bildern/ […]
Hallo Anja,
2014 – das Gartenjahr, in dem meine bessere Hälfte mindestens zum besseren Zweidrittel wurde. Während ich Gips trug, war er der Manager allen Grüns. Und während ich nun immer noch verschnupft bin, ist er der Autor dieses Spaziergangs in 12 Bildern. Voilà!
http://www.berlingarten.de/spaziergang-durchs-gartenjahr/
Beste Grüße
Xenia vom berlingarten
Hallo Xenia,
vielen Dank für euren ganz wunderbaren Beitrag. So witzig und so schöne Bilder – den muss man gelesen haben!
Liebe Grüße
Anja
[…] stammt die 12-Bilder-Anregung von einem anderen Blog namens Der kleine Horrorgarten – ein Name, der mir in den Anfängen auch für unseren Garten hätte einfallen können. Aber […]
[…] teilzunehmen und über euer vergangenes Gartenjahr zu berichten. Dann schaut einfach mal auf https://www.der-kleine-horror-garten.de vorbei […]
Hallo Anja,
superschöne Idee für eine Blog-Parade! Leider konnte ich im vergangenen Jahr nicht ganz soviel pflanzen, wie ich mir eigentlich vorgenommen hatte.
Dennoch wollte ich an dieser Blogparade (wenn auch mit wenigen Bildern) teilnehmen und habe den folgenden Beitrag verfasst:
http://www.morizundmax.de/blogparade-mein-gartenjahr-2014/
Viel Spaß beim Lesen und ein sonniges Gartenjahr 2015!
Grüße, Lisa
Liebe Lisa,
danke für deinen Beitrag zur Blog-Parade. Dass Safrankrokusse auch bei uns wachsen wusste ich vorher gar nicht. Tolle Idee.
Viele Grüße
Anja
Liebe Anja,
auch ich habe Deine feine Idee zum Anlass genommen und ein wenig in meiner “Fotokiste” gewühlt. Meiner unmäßigen Natur entsprechend 😉 konnte ich mich nicht so recht entscheiden aber seht selber
http://gartenwahn.blogspot.de/2015/01/das-war-2014-mein-jahr-im-garten-januar.html
So eine schöne Blog-Parade – bei Einigen habe ich schon vorbei geschaut und all die anderen Jahresrückblicke gucke ich mir jetzt auch noch an.
Lieben Gruß
Barbara
Liebe Barbara,
was für ein toller Garten. Danke für den wunderbaren Einblick. Ich bin schon gespannt auf den zweiten Teil.
Liebe Grüße
Anja
Liebe Anja,
da hab ich mich jetzt rangehalten und der 2. Teil – Juli-Dezember – ist auch fertig :-). Es hat mir viel Spaß gemacht, das war eine feine Idee von Dir.
Lieben Gruß
Barbara
Liebe Barbara,
wieder sehr schöne Bilder. Die Hortensien sind die Wucht. Hier für alle anderen noch der Link zum zweiten Teil des Artikels: http://gartenwahn.blogspot.de/2015/01/das-war-2014-teil-2mein-jahr-im-garten.html
Liebe Grüße
Anja
tolle Idee – ich seh zu, dass ich es schaffe 🙂
Tolle Bilder von einem ereignisreichen Jahr mit großer Ernte aus Deinem Garten!
Wieso hab´ ich Dich eigentlich nicht schon früher gefunden? Ach das letzte Jahr war einfach zu viel los bei mir – bestimmt deshalb.
Viele Grüße von Renate
Liebe Renate,
schön, dass du mich jetzt gefunden hast. Ich warte gespannt auf deinen Beitrag.
Liebe Grüße
Anja
[…] – Mein Gartenjahr in zwölf Bildern – ins Leben gerufen von Der Kleine […]
Juchuuu ich habs geschafft 😉 Es ist mir eine Freude meinen Beitrag zu dieser tollen Blogparade beitragen zu können 🙂
LG Anne
https://dasteufelsweib.wordpress.com/2015/01/24/ein-gartenjahr-von-0-auf-100-in-12-monaten/#more-372
Liebe Anne,
danke für deinen Beitrag. Beeindruckend was du in der kurzen Zeit schon geschafft hast.
Weiter viel Spaß beim Neugestalten
wünscht Anja
[…] komme ich heute gerne nach, und wer möchte, kann noch bis zum 3. Februar unter diesem Link (https://der-kleine-horror-garten.de/blog-parade-mein-gartenjahr-bildern/) auch einen Beitrag […]
Liebe Anja, das ist ja eine wirklich nette Idee mit dem Rückblick. Mein Blog ist noch ziemlich neu, ich habe erst im Juni vorigen Jahres angefangen. Trotzdem fiel es mir schwer, mich zu beschränken, weshalb für einige Monate zwei Bilder dabei sind. Ich hoffe, das geht trotzdem. Zumindest hat es mir den völlig verregneten Tag heute gerettet. Und die anderen Teilnehmer/innen werde ich bestimmt morgen alle besuchen, denn das Wetter soll so bleiben…
LG Christina
Ach so, hier noch der Link zu meinem Beitrag: https://harzergarten.wordpress.com/2015/01/26/ruckblick-auf-mein-gartenhalbjahr-im-blog/
Liebe Christina,
mit zwei Bildern pro Monat liegst du gut im Schnitt 😉
Danke für deinen schönen Beitrag. Ich werde deinen Blog bestimmt öfter besuchen und schauen wie sich dein Garten verändert.
Liebe Grüße
Anja
Liebe Anja,
deine Gartenjahr Blogparade ist so nett, dass es mich sehr reizt, auch das eine oder andere Gartenfoto rauszukramen und mitzumachen. Zum Glück ist ja noch ein paar Tage Zeit.
Nachdem ich meinen Blog erst Anfang 2015 gestartet habe, muß ich wahrscheinlich etwas tiefer im Fundus wühlen, um zumindest ein paar Fotos zu finden. Aber die Idee gefällt mir und ich liebe Gartenimpressionen rund um die vier Jahreszeiten. Kann sein, dass es nur ein kleiner Auszug aus meinem Gartenjahr wird und noch dazu Fotos, die ohne meinen Garteninspektor M. Claude, im Bild, auskommen müssen. Aber ich mache mich auf die Suche und lasse mich überraschen.
Beste Grüße
Dani
Super Dani, ich freue mich darauf.
Liebe Anja,
gerade noch rechtzeitig geschafft 🙂
Mein Gartenjahr 2014 ist jetzt unter http://www.garteninspektor.com/blog/blogparade
zu sehen.
Liebe Grüße
Dani
Liebe Dani,
kurz vor knapp – danke für deinen Beitrag zur Blog-Parade.
Liebe Grüße
Anja
[…] zu werfen. Der kleine Horrorgarten hat dazu in “Mein Gartenjahr in zwölf Bildern” aufgerufen https://der-kleine-horror-garten.de/blog-parade-mein-gartenjahr-bildern/ Wir haben mit Freunden 2012 ein Haus mit Nebengebäuden und viel Land gekauft um dort Quer zu […]
gerade noch geschafft, und sogar noch fast 10 stunden bis zur deadline. Hier mein gartenjahr in 12 bildern: http://blog.klasse-im-garten.at/2015/02/mein-gartenjahr-in-zwolf-bildern.html
danke für die Idee, Anja – so hab ich erstens die bilder wieder angeschaut und zweitens nachdenken müssen, was mir jeden monat eigentlich besonders wichtig war :). Eine gute übung!
lg, brigitte
Liebe Brigitte,
ich bin begeistert von deinem wunderschönen Garten. Hoffentlich kann ich ihn irgendwann einmal live sehen. Danke für deine Teilnahme an der Blog-Parade.
Liebe Grüße
Anja
Liebe Anja,
sozusagen auf den letzten Drücker habe ich es noch geschafft, an deiner Blogparade teilzunehmen 🙂
Eine tolle Idee ist das und ich freue mich schon, die anderen Blogs zu besuchen, die auch daran teilgenommen haben.
Liebe Grüße
Nicole
Vor lauter Aufregung habe ich glatt den Link zu meinem Post vergessen 😉
Hier ist er: http://www.querbeetnatuerlichkochen.de/blogparade-mein-gartenjahr-2014-in-12-bildern/
Liebe Nicole,
gefällt mir gut dein Gartenblog. Den werde ich bestimmt öfter besuchen. Dein Kartoffelkäferdrama kann ich gut nachvollziehen, das hatten wir auch mal auf unserem Acker. Hier der Link zum Blogbeitrag:https://der-kleine-horror-garten.de/platzverweis-fuer-grenzgaenger/.
Danke für deine Teilnahme an meiner Blog-Parade.
Liebe Grüße
Anja
:-)))
[…] Eine wunderbare Idee von Anja aus dem kleinen Horrorgarten, das Gartenjahr in zwölf Bildern Revue passieren zu lassen….https://der-kleine-horror-garten.de/blog-parade-mein-gartenjahr-bildern/ […]