Kategorie: Bauerngarten
Lavendel richtig schneiden – die einfache Methode
Es gibt beim Rückschnitt von Lavendel zwei Methoden – ich habe mich für die einfachere, zeitsparende Methode entschieden und fahre damit seit Jahren sehr gut. Meine Büsche sind kompakt und blühen jedes Jahr wie verrückt. Bei 12 Metern Lavendel-Hecke und diversen Büschen im Garten verteilt, ist Zeit schon ein Argument. Deshalb habe ich mich dieses Jahr […]
Garten frühlingsfit machen in fünf Schritten
Wenn die ersten Frühlingsblüher aus der Erde spitzen, wird es Zeit, den Garten frühlingsfit zu machen. Und nicht nur den Garten, auch der Gärtnerin tut ein bisschen Frühlingsgymnastik nach dem langen, faulen Winter ganz gut. Ich bin jedenfalls immer voller Vorfreude, will endlich raus und mich bewegen. Damit das nach der langen Winterpause nicht auf […]
Bewässerungsplanung im Zier- und Nutzgarten
Gießt ihr noch oder genießt ihr schon? Wir haben unseren Garten an ein automatisches Bewässerungssystem angeschlossen und damit viel freie Zeit gewonnen. Um euch bei der Bewässerungsplanung im Zier- und Nutzgarten zu unterstützen habe ich alle Artikel, die ich bislang zu dem Thema geschrieben habe, in diesem Artikel zusammengefasst. In den letzten trockenen Sommern habe […]
Wohin mit dem Grünschnitt? Verwerten statt entsorgen!
Im Herbst, wenn der Rückschnitt von Bäumen, Hecken und Sträuchern ansteht, fällt jede Menge Grünschnitt an. Wohin mit dem Zeug, fragt sich da so mancher Gartenbesitzer und oft landet der Grünschnitt dann in einem großen Sack und wird entsorgt. Schade drum. Es gibt so viel bessere Verwertungsmöglichkeiten. Unser Motto lautet jedenfalls: Grünschnitt verwerten statt entsorgen. […]
So mache ich meinen Garten winterfest
Langsam wird es selbst im milden Rheinland höchste Zeit, den Garten winterfest zu machen. Die ersten Frostnächte stehen bald an. Jetzt schnell die empfindlichen Topfpflanzen ins Gewächshaus stellen oder einwickeln, nicht frostfeste Gemüse in den Beeten ernten und die Gartenmöbel verstauen. Was sonst noch so zu tun ist, um den Garten winterfest zu machen, erfahrt […]
Mit Nützlingen gärtnern
An unserem Garten bleiben oft Spaziergänger stehen, bewundern die wilde Pracht und sagen dann seufzend: „Ist aber ganz schön viel Arbeit so ein Garten.“ Ich lächle dann und denke an den Spaß, die mir diese Arbeit“, die ich lieber Gärtnern nenne, macht und an die vielen Helfer die mich dabei unterstützen. Ich gärtnere nämlich nicht […]
Ein Häcksler für Gartenabfälle
Gartenabfälle mit dem Häcksler in grünes Gold verwandeln. Jeden Frühling das gleiche Bild: aus jedem zweiten Garten in unserer Kleingartenanlage werden säckeweise Grünabfälle, fein säuberlich in Plastiksäcke verpackt, aus dem Garten getragen. Klar im Frühling fällt eine Menge Baum- und Heckenschnitt an und viele Gartenbesitzer wissen dann einfach nicht wohin mit dem ganzen Grünzeug. Es […]
Automatische Gartenbewässerung
Im Frühjahr haben wir mit Unterstützung unseres Kooperationspartners Gardena in fast allen Gartenbereichen eine automatische Gartenbewässerung installiert. Die Einzelheiten dazu könnt Ihr Euch hier anschauen. Jetzt ist die Gartensaison fast vorbei und es wird Zeit für ein erstes Fazit. Hat es funktioniert? Was hat es gebracht? Würden wir es wieder tun? Eigentlich habe ich ja damit […]
Gärtnern in Zeiten von Corona
Der Text „Gärtnern in Zeiten von Corona“ ist Teil eines neuen Formats auf unserem Blog, dem Gartenessay. Während man mit den Händen in der Erde wühlt, hat man viel Zeit zum Nachdenken und ein paar dieser Gedanken möchten wir gerne mit Euch teilen. Ihr findet sie zukünftig unter dem Menüpunkt Urban Gardening/Gartenessay. Vielleicht sind es am […]
Balkon- und Kübelpflanzen überwintern
Frostempfindliche Balkon- und Kübelpflanzen überwintern – meine besten Tipps. Ein paar meiner Kübelpflanzen sind nicht oder nur bedingt winterfest. Und auch in den Balkonkästen sitzen ein paar nicht winterfeste Kandidaten. Erfrieren lassen und nächstes Jahr neu kaufen ist mir auf Dauer zu teuer und nachhaltig ist es auch nicht. Einen kühlen hellen Platz für alle, […]
Blogger gegen Fremdenhass: Meine Welt ist bunt
Meine Welt ist bunt ist ein schon etwas älterer Beitrag, aber leider immer noch aktuell. Das erste was man von meinem Garten sieht, wenn man den Weg entlang kommt, ist ein wildes buntes Blütenmeer. Es zaubert den meisten Spaziergängern ein Lächeln ins Gesicht. Die wilde Mischung macht froh. Die Pflanzen, die dieses Lächeln verursachen, kommen aus […]
Saatguttausch-Aktion
Wir rufen aus zur großen Saatguttausch-Aktion! Für mehr Vielfalt im Garten und auf dem Teller. Es gibt so wahnsinnig viele verschiedene Gemüsesorten bzw. so viele Varietäten einer Gemüsesorte. Im Gemeinsamen Sortenkatalog der Europäischen Union sind zum Beispiel rund 1.600 verschiedene Salatsorten gelistet und wer hier aufmerksam mitliest weiß, dass Salat bei uns das absolute Konsens-Gemüse […]
Blumenbeet anlegen – Teil 2 spannendes Schattenbeet
Ein Blumenbeet in der Sonne anlegen kann jeder, aber wie legt man ein spannendes Schattenbeet an? Wie bekommt man Struktur und Farbe in dunkle Ecken? Blüht dort überhaupt etwas? Aber ja, mann muss nur zu einem kleinen Trick greifen. Das Schattenbeet an unserer neu gestalteten Terrasse ist mehr oder weniger spontan rund um einen alten Schneeballstrauch entstanden. […]
Blumenbeet anlegen – Teil 1 sonnige bis halbschattige Standorte
Blumenbeet anlegen für sonnige bis halbschattige Standorte – möglichst pflegeleicht, insektenfreundlich und naturnah. Farbskala weiß, rosa und blau. Besonderheit: Spalierobst und Beerensträucher zum Naschen. Hinter der neu gebauten Terrasse ist ein Blumenbeet von gut 24 Quadratmetern entstanden. Da passt ganz schön was rein. Große Teile des Beetes liegen überwiegend in der Sonne, ein kleiner Teil […]
Vadders Garten – der Mann will was Eigenes
Muttertag und Vatertag, wie haltet Ihr es mit diesen beiden Feiertagen? Mein Verhältnis dazu ist gespalten. Ich freue mich zwar sehr über einen Blumenstrauß zu Muttertag. Aber eigentlich kann man mir das ganze Jahr über Blumen schenken und ich freue mich jedesmal wie Jeck 🙂 Und noch eigentlicher finde ich es ungerecht, dass ich mit einem […]