Anbauplanung für den Gemüsegarten
Anbauplanung, Starkzehrer, Mittelzehrer, Schwachzehrer, Mischkultur, Fruchtfolge, Vor-, Haupt- und Nachkultur. Wenn man das so alles hört, kann man als Anfänger im Gemüsegarten schon…
Jetzt Kartoffeln vortreiben – für eine frühe Ernte
Zwei bis drei Wochen bevor Ihr sie pflanzen wollt, solltet Ihr Eure Kartoffeln vortreiben. Am besten auf einer sonnigen warmen Fensterbank. Dann starten…
Gemüse für Anfänger – fünf Sorten die immer gelingen
Ihr habt Euren grünen Daumen gerade erst entdeckt? Kresse ist das Anspruchsvollste was Ihr je selbst angebaut habt? Und jetzt liegt da dieses…
Torffreie Anzuchterde selbst machen
Habt Ihr Eure Anzuchterde schon mal selbst gemacht? Ich habe es vor Jahren zum ersten Mal ausprobiert. Wir gärtnern ja torffrei und es…
Langsam wird es Zeit zum Säen
Dieser Artikel wurde 2015 zum ersten Mal veröffentlicht. Habe ihn für Euch zur aktuellen Aussaat-Saison nochmal überarbeitet und neu veröffentlicht. An der Devise:…
Anzuchttöpfe – nachhaltig, kostenlos und kompostierbar
Ich ziehe einen großen Teil meiner Gemüsepflanzen und einjährigen Sommerblumen in einem Gewächshaus auf der Fensterbank selbst vor. Im Laufe der Jahre habe…
Ein Gewächshaus für die Fensterbank
In unserem Büro verfüge ich über eine sehr große, lange und breite Fensterbank. Perfekt geeignet für die frühe Aussaat von Blumen und Gemüse. Seit…
Dicke Bohnen (Vicia faba) anbauen
Dicke Mädchen haben schöne Namen klingt es im Kölner Karneval (und weil der noch gar nicht so lange vorbei ist auch in meinem…
Mein Beitrag zur Vielfalt: Sortenfestes Bio-Saatgut
Unser Garten wird biologisch bewirtschaftet. Das heißt, wir produzieren unseren eigenen Kompost. Wir verwenden organischen Dünger. Wir verzichten auf Pestizide und Herbizide. Und…
Auberginen (Solanum melongena) Aussaat, Pflanzen, Pflege
Die Aubergine, auch bekannt als Eierfrucht, gehört zur Gattung der Nachschattengewächse. In ihrer ursprünglichen Heimat Ostindien ist es rund ums Jahr angenehm warm.…
Einjährige Sommerblumen vorziehen – für mehr WOW im Garten
Einjährige Sommerblumen vorziehen - viel Farbe im Garten für wenig Geld. Meine Lieblingssorten. Meine Tipps. Ich bin ein großer Fan von selbst gezogenen…
Eigenes Gemüse anbauen – lohnt sich das?
Kleine Kosten-Nutzen-Rechnung für den Gemüseanbau im eigenen Garten. Ergebnis (Achtung Spoiler): Eigenes Gemüse anbauen lohnt sich. Also ran an den Spaten. In unserem…
Der Horrorgarten Saatgut-Check
Im Horrorgarten wachsen überwiegend samenechte Sorten. Das hat den Vorteil, dass ich den größten Teil meines Saatguts selbst gewinnen kann. Außerdem passen sich…
Unter Palm(-kohl)
Als ich letzten Sommer den italienischen Palmkohl ins kleine Hochbeet pflanzte, war mir schon klar, dass er eine beachtliche Höhe erreichen kann. Dass…
Tomaten selbst ziehen – die diesjährigen Favoriten
Tomatenpflanzen selbst ziehen - unsere Top-Sorten mit einer kurzen Sortenbeschreibung. Letztes Jahr war trotz des feuchten und kalten Frühjahrs ein super Tomatenjahr in…
Hier ist Leben in der Bude
Während die Kinderschar im Teeniealter sich immer seltener in elterlichen Gefilden blicken lässt, herrscht im Gewächshaus zur Zeit drangvolle Enge. Ich habe inzwischen…
Ausgerechnet Tomaten!
Irgendwie ist die Sache mit den Tomaten bei mir ausser Kotrolle geraten. Zuerst habe ich viel zu viele Sorten bestellt und dann durch…
Es ist soweit!
Die ersten Bewohner sind in dieser Woche in das Gewächshaus eingezogen. Zehn winzige vorgezogene Salatpflänzchen wirkten recht verloren in dem großen Haus. Ich…
Champignons in der Wohnung anbauen
Meine Gärtnerseele lässt mir keine Ruhe. In den letzten Wochen habe ich sie mit unzähligen Gartenbüchern ruhig gehalten - durch die recht umfangreiche…
Ganz schön eng hier
Gestern habe ich die Hälfte meiner Tomatensamen ausgesät. Die Hälfte! Trotzdem ist es jetzt recht eng auf der Fensterbank. Wenn die vor vier…