Sechs Tage habe ich ihn alleine gelassen. Sechs lange Tage! Aber statt mir die kalte Schulter zu zeigen, springt er mich, bei meiner reuevollen Rückkehr, durch das Gartentor hindurch förmlich an. Der Horrorgarten ist explodiert.
Vereinzelt schüchtern blühende Blümchen haben sich in ein wahres Farbenmeer verwandelt. Weiße Schleierkrautwolken, lila Lavendelträume, zartrosa Gladiolentupfer, blutrote Löwenmäulchen. Horrorgarten auf LSD. Und ich verzückt dazwischen. Naturally high. Alle Macht den Blumen!






Oh wow ist das herrlich bunt! Schön wie sich so eine Vielfalt entwickelt. Eben auch – oder gerade – wenn man den Garten mal Garten sein lässt.
LG
Annika
schon Gladiolen und Scheleierkraut hier bin ich froh wenn der phlox anfängt, aber so eine Pause macht einem doch deutlich dass man auch ruhig mal zusehen darf!!
Frauke
Vielen Dank für den Besuch auch meiner Seite! Auf diese Weise habe ich einen herzerfrischenden Blog entdeckt, der so ganz nach meinem Geschmack zu sein scheint. Ich habe ihn gerade ein bißchen durchforstet ;-), und werde weiter forschen, was es hier zu entdecken gibt. Auch deine Fotos gefallen mir……nur gruseln tut’s mich nicht beim Anblick deines Horrorgartens…
Liebe Grüße
Sisah
Liebe Sisah, warte nur bis du die alles umschlingende Zucchini kennen lernst. Oder die dornenbewehrte Litschitomate. Und erst die gefährlichen mexikanischen Stachelgurken. Die werden dich das fürchten schon noch lehren!
🙂
Hihihi, erschreck doch die arme Sisah nicht so, du kölner Horror-Mädsche!
Herzliche Grüße, auch an Mann und Sohn!
einfach nur schön – er gartensommer 😀
Wunderschön dein Garten! Ein wenig mehr „Horrorgarten“ wünschte ich mir auch. Bin auf dem Weg….
Viele Grüße
Bei Dir kann man sich verlaufen, so schön!!
[…] Diese Liste gibt einen kleinen Anhaltspunkt wie lange Samen haltbar sind. Angaben für Blumensamen sind leider nicht dabei. Ich neige dazu immer alle die ich nicht für die Vorzucht brauche einfach im Garten zu verstreuen. Bei Blumen mag ich es nämlich gerne bunt und wild […]
[…] Jahr gerne wieder Löwenmäulchen und Zinnien. Die vorgezogenen Pflanzen sorgen im Sommer für den Wow-Effekt im Vorgarten. Ich verteile sie überall da, wo gerade nichts blüht. In den letzten beiden Jahren habe ich mich […]
[…] Jahr gerne wieder Löwenmäulchen und Zinnien. Die vorgezogenen Pflanzen sorgen im Sommer für den Wow-Effekt im Vorgarten. Ich verteile sie überall da, wo gerade nichts blüht. In den letzten beiden Jahren habe ich mich […]
Super schön geschrieben und lustig!
Der Horrorgarten auf LSD 🙂
Danke 🙂