Was gibt es besseres als sich nach einem heißen Gartentag zu Hause unter die Dusche zu stellen? Na, ganz einfach – direkt im Garten unter die Gartendusche zu hüpfen.
Duschen im Garten
Bei der Gartenarbeit komme ich im Sommer schon mal ganz schön ins Schwitzen. Wie oft habe ich mir gewünscht zwischendurch ins Wasserbecken oder doch wenigstens unter eine erfrischende Dusche zu springen. Im letzten heißen Sommer war es besonders heftig. Und deshalb haben wir jetzt eine Gartendusche in unserem Schrebergarten installiert.

Wobei installiert dafür schon fast ein zu großes Wort ist. Alles was wir tun mussten war einen Haltestab mit ein paar Hammerschlägen in der Erde fixieren (in weicher Erde geht es auch ohne Hammer), das Duschteil darauf stecken und unseren Gartenschlauch daran anschließen. Fertig ist die Gartendusche. Mega einfach. Mega praktisch.
Und mega flexibel. Je nach Bedarf lässt sich die Gartendusche überall dort aufstellen, wo es gerade passt. Der Stab passt auch in einen Sonnenschirmständer, falls die Dusche auf der Terrasse stehen soll. Nach dem Duschen ist die Gartendusche mit drei Handgriffen abgebaut und platzsparend verstaut.
Die Gartendusche im Detail
Es gibt zwei Einstellungen: Wasser von oben oder Wasser von vorne. Auf halbe Höhe versprühen drei Wasserdüsen entweder einen feinen Strahl oder einen feinen Wassernebel. Für die schnelle Abkühlung zwischendurch ausgesprochen angenehm. Die Ausrichtung der Düsen kann mit der Hand ganz einfach eingestellt werden.




Die Höhe des Brausekopfes lässt sich an einem Druckknopf regulieren. Der Brausestrahl von oben ist sehr sanft, fast wie ein Sommerregenschauer (na gut, hier übertreibe ich ein wenig). Als Wasseranschluss dient ein normaler Gartenschlauch. Das Anschlussmodul ist das gleiche wie für eine gewöhnliche Schlauchdüse oder einen Gießstab. Das Wasser läuft erst, wenn der Drehhebel an der Dusche bedient wird. Man muss also nicht immer zum Wasserhahn rennen. Das System ist wirklich simpel und gut durchdacht. Mehr Dusche brauchen wir nicht im Garten. Uns gefällt vor allem der einfache Auf- und Abbau und die platzsparende Verstaumöglichkeit.


Nachhaltiger Duschspaß im Garten
Ist ja ganz schön so eine Abkühlung, aber ist das nicht auch voll die Wasserverschwendung? Wir haben da eine ganz einfache Lösung gefunden. Unter der Gartendusche steht eine große Zinkwanne vom Flohmarkt. In der Wanne hatte ich bis vor kurzem noch einen kleinen Lotusteich angelegt. Nachdem der Lotus jetzt schon im dritten oder vierten Jahr nicht blühen will muss er weichen. Das Duschvergnügen ist mir wichtiger. In der Wanne sammeln wir das Duschwasser. Später wird es dann (schön angewärmt) mit der Gießkanne an die Pflanzen verteilt. So hat jeder was davon.




Transparenzhinweis: Für diesen Text habe ich ein Honorar bekommen. Außerdem wurden mir die vorgestellten Produkte zur Verfügung gestellt. Auf den Inhalt des Textes hat das keinen Einfluss.
6 Antworten zu „Gartendusche – nachhaltiger Duschspaß im Garten“
Ich bekomme kein Honorar. Aber ich kann alles bestätigen. Wir haben die Gartendusche seit 3 Jahren und ich möchte sie nicht mehr missen. Wir haben sie auf der Terasse mit einem Adapter an einen ganz normalen Wasserhahn im Haus angeschlossen. So kann man auch lauwarmes Wasser zum befüllen des Planschbeckens mit der Brause benutzen.
Und doch – da übertreibst du nicht, finde ich – das Wasser von oben kommt wirklich sehr sanft. Der Kinderfavorit (und auch meiner) ist trotzdem der feine Srühnebel. Das mit der Zinkwanne ist eine super Idee, das werden wir glaube ich im Garten auch machen.
Oh wie herrlich! Leider gibt es in meinem Garten keinen Wasseranschluss sonst würde ich jetzt den Rest des Tages unter der Gartendusche verbringen 🙂
Ich habe keine Gartendusche… aber gelegentlich halte ich den Kopf einfach unter die Handschwengelpumpe! Haha… So ein Dusche ist aber natürlich schon eine tolle Sache.
Viele Grüße von
Margit
Liebe Daniela,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Ich gehe nicht sooo viele bezahlte Kooperationen ein, aber wenn dann weil ich die Produkte wirklich gut finde. Und ich freue mich besonders, dass es dir mit der Gardena Dusche genauso geht.
Liebe Grüße
Anja
Liebe Silvia,
kein Wasseranschluss ist echt bitter. Vor allem bei dem Wetter. Respekt, dass du das überhaupt hinbekommst.
Liebe Grüße
Anja
Liebe Margit,
eine Handschwengelpumpe, das hört sich mega romantisch an. Ist sie an einen Brunnen angeschlossen? Ein eigener Brunnen wäre schon klasse.
Liebe Grüße
Anja