Bislang habe ich es meinen Bienen immer selbst überlassen, von welcher Bienen-Königin sie sich regieren lassen. Frei nach dem Motto: die wissen schon wer gut für sie ist. Aber naja, (kleiner Real-Life-Swap) mir scheint das ähem Volk, liegt manchmal auch daneben, daher habe ich mich dazu entschieden die Bienen-Königin in einzelnen Völkern auszutauschen.

Bienen-Königin austauschen

Kleine (Bienen-)Völkerkunde

Ich habe zurzeit vier Bienenvölker. In einem Volk läuft alles bestens. Absolut kein Handlungsbedarf meinerseits. Geschlossenes Brutbrett. Gute Volksstärke. Fleißige Honigsammlerinnen. Die Königin ist drei Jahre alt – das ist zwar schon ganz schön alt für eine Regentin, aber noch nicht sooo alt, das man sie zur Abdankung zwingen muss. Die Untertanen scheinen noch zufrieden mit Ihrer Leistung und es steht auch keine Nachfolgerin in den Startlöchern.

Gehen wir weiter zum nächsten Volk. Auch hier ist auf den ersten Blick alles ganz wunderbar. Reichlich Brut, ein starkes Volk, mit sehr fleißigen Sammelbienen. Kommt man ihnen allerdings zu nahe, werden sie schnell unleidlich. Wenn sie könnten, würden sie ganz sicher eine (Bienenwachs-)Mauer bauen gegen Eindringlinge. Mangels Möglichkeiten beschränken sie sich auf gezückte Stachel und maximale Aggression. Man könnte meinen, sie glauben, ich will ihnen was wegnehmen und auch wenn sie damit nicht ganz falsch liegen, finde ich ihr Gebaren doch arg übertrieben.

Bienen vorm Flugloch
Bienen-Königin austauschen, Wabe mit Bienen

Auch das dritte Volk macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Drei volle Honigräume, viele Brutzellen und reichlich Arbeiterinnen. Aber auch immer wieder voll ausgebaute Königinnenzellen. Einmal habe ich mehr als zehn davon im Brutraum gefunden. Eigentlich ein untrügliches Zeichen dafür, dass die Königin fehlt und ein Regentinnenwechsel unmittelbar bevorsteht. Passiert ist aber nichts. Die Königin in diesem Volk ist mit einem grünen Punkt gekennzeichnet, von daher hätte ich ihr Fehlen sofort bemerkt. Mir scheint ihre Untertanen wissen nicht so recht was sie wollen. Königin behalten oder nicht? Rein oder Raus? Bisschen schwierig für mich als Imkerin mit diesem Hin-und-Her umzugehen.

Kommen wir zum vierten Volk. Meinem Problemkind. Ursprünglich wollte ich es Anfang des Jahres an eine andere Imkerin verkaufen. Mehr als drei Völker sollten ja nicht in unserem Garten stehen. Ihr erinnert Euch vielleicht an den Ärger mit dem Nachbarn. (Für alle die es noch nicht mitbekommen haben – der Nachbar hat seinen Garten gekündigt, alles ist wieder gut) Zu dem Zeitpunkt war es aber so schwach, dass ich erst mal abwarten wollte wie es sich entwickelt. Ein nicht überlebensfähiges Volk verkaufen – das geht gar nicht.

Ich habe fremde Brutwaben zugehängt um das Volk zu stärken, quasi die dringend benötigten Arbeitskräfte zugeführt. Aber es hat nicht wirklich was gebracht. Teil des Problems ist, dass die Bienen ihren Honig nicht oben im Honigraum lagern, sondern unten im Brutraum. Dort fehlt dann der Platz für Brut und den benötigten Nachwuchs. Das Volk kann nicht wachsen. Im Winter wird das dann schwierig, weil es nicht genügend Bienenmasse gibt, um die Königin zu wärmen.

Wabe mit Bienen
Markierungspunkte für die Bienen-Königin
Bienen-Königin auf einem Handschuh
Wabe mit Bienen

Warum aber nun die Bienen-Königin austauschen?

Habt Ihr auch Eigenschaften von Euren Eltern übernommen, auf die Ihr lieber verzichtet hättet? Mich frustriert es jedenfalls, wenn ich an mir eine Angewohnheit bemerke, die ich an meinen Eltern nicht besonders mochte. Gene oder Sozialisation, was wiegt schwerer? Die Wissenschaft kann diese Frage nicht eindeutig beantworten.

Bei den Bienen ist die Antwort einfacher. Alle Bienen in einem Bienen-Volk besitzen die Gene der gleichen Mutter. Her Majesty, the Queen! Und auch wenn die andere Hälfte der genetischen Ausstattung von diversen Vätern kommt, bestimmen die Gene der Königin weitgehend das Verhalten ihres Volkes. Will man also eine Verhaltensänderung herbeiführen, muss man die Bienen-Königin austauschen. Es dauert eine Weile bis sich danach tatsächlich etwas ändert. Zunächst schlüpfen noch die Nachkommen der alten Königin und erst wenn die Nachkommen der neuen Bienenkönigin mengenmäßig überwiegen, verändert sich das Verhalten des Volkes. Nach ungefähr sechs bis acht Wochen sollte es aber soweit sein. Die letzte Brut der alten Königin schlüpft drei Wochen nach dem Königinnentausch. Ein Sommerbienen-Leben dauert nicht länger als drei bis vier Wochen.

Ich habe die Königinnen Ende Juli ausgetauscht. Bis Mitte September lasse ich meine Bienen weitgehend in Ruhe. Dann steht die Varroabehandlung an. Mal sehen wie es dann in den Bienen-Völkern aussieht.

Bienen-Königin umgeben von ihren Hofdamen

Wie funktioniert so ein Austausch einer Bienen-Königin?

Zunächst mache ich mich auf die Suche nach der alten Königin und entferne sie aus dem Volk. Mit ihr verschwindet ihr Geruch und nach spätestens zwei Stunden weiß auch die letzte Biene, dass die Königin verschwunden ist. Anarchie. Chaos. Panik. Was sollen wir jetzt tun? Ohne Königin ist kein Überleben möglich. Nur sie kann Eier legen. Nur sie kann für Nachkommen sorgen. Sie ist der Dreh- und Angelpunkt im Bienen-Volk.

Eigentlich würden sich die Bienen jetzt umgehend auf die Suche nach einem möglichst frisch gelegten Ei machen und es zur neuen Königin bestimmen. Ein größeres Kinderzimmer und nur allerbestes Futter machen aus einem gewöhnlichen Arbeiterinnen-Ei schwuppdiwupp ein Ei mit Königinnen-Potential.

Bienen-Königin verzweifelt gesucht!

Aber, Ende Juli leben nur noch sehr wenige Drohnen in den Völkern. Die meisten wurden bereits rausgeschmissen. Über die unfeine Praxis der Drohnenschlacht erzähle ich Euch ein anderes mal mehr. Keine Drohnen heißt jedenfalls, eine neue Königin hat es schwer auf dem Heiratsmarkt. Akuter Männermangel, da nützt die schönste Bienen-Taille nichts. Von ihrem Hochzeitsflug wird die Jung-Königin wahrscheinlich so jungfräulich zurückkommen wie sie gestartet ist. Fragt mich jetzt nicht warum die Bienen so was wissen, aber es ist so. Früher im Jahr würden sie eine zugesetzte Königin sofort abstechen. Am Ende der Saison nehmen sie was kommt – Hauptsache die Neue ist befruchtet und fängt gleich an mit Eier legen.

Bienen-Königin isolieren
Die Bienen-Königin mit ihren Hofdamen

Ich kann also die neue Bienen-Königin rund vier Stunden nachdem ich die alte entnommen habe in einem kleinen Kästchen mit ihren Begleitbienen in das königinnenlose Bienen-Volk hängen. Das Kästchen hat ein Loch, das mit Futterteig verschlossen ist. Dort müssen sich die Bienen erstmal durchfressen, um die Königin zu befreien. Das dauert ein Weilchen und bis es soweit ist haben sich alle Bienen an die neue Regentin gewöhnt. Ihr Geruch hat sich im ganzen Bienenstock verbreitet. Alle beruhigen sich und gehen weiter ihrem Business nach als wäre nichts gewesen.

Die Königin ist tot. Es lebe die Königin!

Was passiert mit der alten Bienen-Königin?

Der letzte Satz sagt es ja schon. Die alte Königin kann ohne Volk nicht überleben. Es ist mir erstaunlich schwer gefallen sie zu töten. Erstaunlich deshalb, weil ich bei jeder Bienen-Durchsicht viele Bienen völlig ohne Absicht zerquetsche. Das lässt sich nicht vermeiden und passiert zum Beispiel, wenn ich den Honigraum anhebe und wieder abstelle. Die Bienen gehen nicht zur Seite nur weil ich es will. Im Sommer sind es so viele, der Kasten quillt geradezu über. Da erwischt man immer eine Menge beim Auf- und Absetzen. Trotzdem war es noch einmal ganz etwas anderes so ein Lebewesen gezielt zu töten.

Es hat mir nicht gefallen, obwohl es, aus meiner Sicht, gute Gründe für den Austausch der Bienen-Königinnen gab. Ich hoffe es wirkt sich zumindest positiv auf das Völkerverhalten aus. Vor allem das eine Volk hätte ohne einen Königinnentausch wohl den Winter nicht überlebt. Wirklich wissen werde ich das erst im nächsten Jahr.

Honigtag in unserem Garten

Vor einer Woche haben wir den neuen Honig geerntet und aus diesem Anlass möchten wir, wie schon im letzten Jahr, zum Honigtag in unserem Garten einladen. Ich backe Kuchen aus dem was der Garten gerade so her gibt. Andreas kocht Kaffee und Tee. Wir würden uns über zahlreiche Besucher freuen. Natürlich gibt es Honig aus der neuen Ernte zu verkosten und zu kaufen.

Honigtag
Sonntag, 8.09.19
11:00 bis 16:00 Uhr
Kleingartenanlage Blücherpark

Einladung zum Honigtag
4.3/5 – (9 votes)