Bauanleitung Palettenlounge. Wir haben ein Sofa aus Paletten gebaut und den Bau dokumentiert. Schritt für Schritt. Mit Kostenaufstellung. Bonus: Betonplatten mit Sprühschablone verschönern.
Chill doch! – ist zurzeit die Standardantwort vom Kind auf elterliche Anfragen und Anweisungen. Meine Spontanreaktion auf den Spruch erinnert, entgegen der darin enthaltenen Bitte, eher an das HB Männchen:
Brunos (ja, so hieß er) Lösungsstrategie steht mir aber – im Zeitalter des Nichtrauchers – selbstredend nicht zur Verfügung. Eine andere Entspannungsmethode muss also her. Und wozu habe ich schließlich einen Garten? Mit Hängematte! Auf die allerdings in der mittäglichen Zwangspause (lt. KleingartenVO von 13-15 Uhr) ein bisschen zuviel Sonne scheint. Die mich wiederum im Kopf so rammdösig macht wie eine von Brunos Schachteln.
Der einzig schattige Platz während der Mittagsstunden ist der recht unattraktive Laubenfreisitz, vom Vorgänger großzügig mit Betonplatten belegt und bislang Sammelplatz für allerlei Krimskrams und Schrott. Am liebsten würde ich die gesichtslosen Platten gegen einen individuellen Belag austauschen und ein schickes Sitz-Liege-Lounge-Möbel drauf stellen.
So richtig Geld ausgeben zwecks Umgestaltung kam nach einem tiefen Blick in den Geldbeutel auf keinen Fall in Frage. Außerdem bin ich ein großer Fan von Up- und Recycling. Alles immer gleich wegwerfen ist blöd. Vorhandenes aufhübschen oft viel spannender. Und selber machen soundso.
Gesucht war also die Billig-Kreativ-und-Schön Lösung. In diesem Fall bestand sie aus zwei riesigen Paletten, jeweils 2×3 Meter, einer Papiertüte voller Spraydosen, einer Schablone und einem Besuch im schwedischen Möbelhaus.
Das zukünftige Lounge-Areal


Auf dieser Fläche soll die Palettenlounge stehen, wenn sie fertig ist.
Schritt für Schritt Bauanleitung Palettenlounge
Das Material: eine große Schwerlast-Palette

Gut wenn man Freunde hat! Noch besser wenn es sich dabei um Werbetechniker handelt, die sich freuen wenn man bei der Entsorgung überflüssiger Riesenpaletten behilflich ist 🙂 Auf dieser Monsterpalette wurden Stahlprofile für einen Unterstand geliefert und ohne uns wäre ihr Schicksal die sogenannte thermische Verwertung (ab in den Ofen) gewesen.

Die 2,00 x 3,00 Meter Palette wurde mit Hilfe der Kettensäge in zwei „handliche“ 2,00 x 0,75 Zentimeter Stücke zerteilt, aus der zweiten Palette wurden die Rückenlehnen (1,00×0.80 und 1,00×1,50) zurecht gesägt. Die Reste benötigten wir für die Verblendung offener Stellen.
Profischleifer am Werk

Alle Teile wurden zunächst mit grobem Schleifpapier angeschliffen und erhielten später einen Feinschliff mit feinem Schleifpapier. Die Kanten und Zwischenräume wurden von Hand geschliffen. Dafür ging ein Päckchen sortiertes Schleifpapier aus dem Baumarkt für 20 Euro drauf. Bislang unsere einzige Ausgabe.
Winkel und Schrauben zum Verbinden der Palettenteile hatten wir noch massig vom Gewächshausbau übrig. Wenn sie neu gekauft werden müssen fallen dafür geschätzte 15 Euro an.
Die Geräte haben wir uns im Freundeskreis ausgeliehen. Der Stromerzeuger stammt vom freundlichen Gartennachbarn. Bei der ganzen Aktion haben wir Benzin für 8 Euro verbraucht.


Upcycling: edles Fliesenmuster auf Betonplatten
Die wunderbare Verwandlung von der Betonplatte zur individuellen Fliese: Die Datei für die Fliesenschablone habe ich für 2 Euro bei fotolia gekauft. Angefertigt hat sie dann wiederum ein Freund mit passender Maschine. Ohne Freund kostet so eine Schablone ca. 70 Euro. Einfache grafische Muster kann man selbst aus stabiler Pappe ausschneiden, dann kostet’s nix.

Das neue Lounge-Areal
Die Sofaauflagen waren letztlich der größte Einzelposten. 135 Euro haben wir dafür ausgegeben. Damit schlägt das Sofa mit ca. 185 Euro und der bunte Fliesenboden mit ca. 100-170 Euro zu Buche.


Das Endergebnis kann sich sehen lassen, oder?
Total chillig! Die ehemalige Schmuddelecke avanciert mit der Palettenlounge und dem bunten Fliesenboden zum Lieblingsplatz im ganzen Horrorgarten. Wer wird denn da noch in die Luft gehen :))
Nachtrag:
Auf dieser wunderbaren Palettenlounge ist uns eines Tages die Idee zu unserem 3×6 Jahresplan gekommen. Was genau dahinter steckt erfahrt ihr hier.
Wow, das ist aber toll geworden.
Glückwunsch zur neuen Chillecke
Liebe Anja,bin ganz begeistert von deiner Palettenlounge!!!!!
Viele liebe Grüße,Silke
Wow, das sieht ja mega toll aus!
Der Boden gefällt mir besonders gut!
Super Idee, hab ich so noch nie gesehen! =)
Liebe Grüße,
Sarah =)
absolut klasse, anja!!!!!…da lässt es sich wohl aushalten ;)…gefällt mir richtig gut!!…
liebe grüße cornelia
Boah, super! Die öden Betonplatten in marokkanische Fliesen zu verwandeln ist echt genial. Und das Sofa sieht sehr gemütlich aus. Da würde ich jetzt auch gerne meine Mittagspause verbringen…
Viele Grüße und gute Erholung
Kerstin
Wow, kann ich da nur sagen, was ihr da gezaubert habt.
ist richtig toll geworden, jetzt musst du dich da doch so richtig wohl fühlen.
Echt Klasse, es muss nicht immer alles sündhaft teuer sein, aus alt mach neu, mache ich auch gerne.
LG Alex
Besten Dank für die begeisterten Kommentare. Ich freue mich, dass der neue Laubenfreisitz nicht nur mir gefällt.
Ich kann mich den anderen nur anschließen – sieht toll aus!!!
Was für eine coole Art, aus der Not (Finanzloch) heraus was Individuelles zu gestalten!! *daumenhoch*
LG
Angelina
Das ist klasse geworden!
Liebe Grüße, Monika
Wow, was für eine tolle Idee!
Das ist mal eine Lounge mit Wohlfühl-Faktor!
Ich werde deinen Blog direkt mal speichern und öfter mal vorbei schauen. 🙂
Grüße
Ron
Sofa und Boden! Eine wunderbare Idee! Die mit dem Kartoffelturm muss ich mir dann noch genauer anschauen! Die ist genial, weil die Kartoffeln sonst immer so viel Platz brauchen…. Danke für den Tipp! Liebe Grüsse Judith
Hallo Anja, die Idee ist einfach genial! Das sieht wirklich prima aus und ist sicher sehr gemütlich.
Liebe Grüße Helga
Einfach wunderschön gemacht, ganz klasse 🙂
Gruß Monika
wow – das ist ja der Ober-Mega-Hammer!
… ich komme auch zum Chillen!
Viele Grüße von Renate
Ich bin schwerst begeistert!
LG Carmen
Wie cool! 🙂 Ganz tolle Idee! 🙂 Bin begeistert! 😉
Hammer! Tolle Idee! Hab den Blog gleich mal bei G+ empfohlen. VG Uwe
das nenne ich mal innovatives Recycling!
Das sieht echt großartig aus! Auf die Idee mit der Schablone muss man auch erstmal kommen. Die Auflagen musst du immer reinholen oder sind die wetterfest?
Liebe Grüße
Petra
Hallo Petra,
unsere Auflagen sind nicht wetterfest und müssen abends in die Laube. Aber bestimmt gibt es auch wetterfeste Auflagen.
Schade, dass es noch so lange dauert bis wir die Lounge wieder nutzen können…
Liebe Grüße
Anja
[…] …haben Lillilotta und Milaliebe gesagt. Die beiden haben einen Blogevent (auch bekannt als Blogparade) gestartet. Da hat sich der kleine Horrorgarten nicht lange bitten lassen und die Gartenpforte weit geöffnet. Wir fangen an mit ein paar Panoramaaufnahmen. Vorne gehts bunt und wild her. Die Wildtulpen auf der rechten Seite waren zum Zeitpunkt der Aufnahme schon verblüht. Links dominiert weiß und schwarz eingerahmt von vielen Vergissmeinnicht. Von der anderen Seite fotografiert leuchtet die rotlaubige Wolfsmilch in grellem gelbgrün. Die wunderschönen Lenzrosen daneben kann man nur erahnen. Einmal um 180° gedreht fällt der Blick auf den hinteren Gartenteil, der ganz und gar dem Gemüse gewidmet ist. Links im Bild das noch leere Tomatenhaus und der Erdbeerturm. Rechts sind die Stangenbohnen zu sehen. Dazwischen Kartoffeln und in den Hochbeeten alles was uns so schmeckt. Wenn ihr die zwischen vorderem und hinteren Teil liegende Chill-out-Zone sehen wollt, müsst ihr euch den Beitrag über die Paletten-Lounge ansehen. […]
Was für eine tolle Idee sind bitte die besprayten Terrassenplatten??? 😀 Nice!!!
Liebe Grüße
Danke für die Blumen. Muss aber sagen, dass ich beim nächsten mal die Farbe aufrollen würde. Dabei verbraucht man weniger Farbe und sie hält besser.
Grüße von der Gärtnerin
[…] Wir bauen ein Sofa aus Paletten – der-kleine-horror-garten.deDas neue Loungemöbel soll ja Wind und Wetter standhalten. 20 Euro haben die zwei Dosen gekostet und genau gereicht für drei Anstriche.Besuchen Sie die Website […]
[…] Wir bauen ein Sofa aus PalettenSchön, bequem und gar nicht schwer – unsere Bauanleitung für ein selbst gebautes Sofa aus Paletten.Besuchen Sie die Website […]
[…] Wir bauen ein Sofa aus Paletten – der-kleine-horror-garten.deDas neue Loungemöbel soll ja Wind und Wetter standhalten. 20 Euro haben die zwei Dosen gekostet und genau gereicht für drei Anstriche.Besuchen Sie die Website […]
[…] Wir bauen ein Sofa aus PalettenDas neue Loungemöbel soll ja Wind und Wetter standhalten. 20 Euro haben die zwei Dosen gekostet und genau gereicht für drei Anstriche.Besuchen Sie die Website […]
[…] Wir bauen ein Sofa aus PalettenSchön, bequem und gar nicht schwer – unsere Bauanleitung für ein selbst gebautes Sofa aus Paletten.Besuchen Sie die Website […]
[…] Wir bauen ein Sofa aus Paletten – der-kleine-horror-garten.deSchön, bequem und gar nicht schwer – unsere Bauanleitung für ein selbst gebautes Sofa aus Paletten.Besuchen Sie die Website […]
[…] Wir bauen ein Sofa aus Paletten – der-kleine-horror-garten.deSchön, bequem und gar nicht schwer – unsere Bauanleitung für ein selbst gebautes Sofa aus Paletten.Besuchen Sie die Website […]
[…] Wir bauen ein Sofa aus Paletten – der-kleine-horror-garten.deSchön, bequem und gar nicht schwer – unsere Bauanleitung für ein selbst gebautes Sofa aus Paletten.Besuchen Sie die Website […]
[…] Wir bauen ein Sofa aus Paletten – Der kleine HorrorgartenPingback: lounge möbel europalette | gartenmobel-de.com. Pingback: loungemöbel aus paletten … Pingback: lounge möbel paletten | gartenmobel-de.com.Besuchen Sie die Website […]
[…] Wir bauen ein Sofa aus Paletten – Der kleine HorrorgartenSchön, bequem und gar nicht schwer – unsere Bauanleitung für ein selbst gebautes Sofa aus Paletten.Besuchen Sie die Website […]
[…] Wir bauen ein Sofa aus Paletten – Der kleine HorrorgartenPingback: loungemöbel aus europaletten | gartenmobel-de.com. Pingback: lounge möbel paletten | gartenmobel-de.com. Schreibe einen Kommentar Antworten …Besuchen Sie die Website […]
[…] Wir bauen ein Sofa aus Paletten – der-kleine-horror-garten.deUnd wozu habe ich schließlich einen Garten? … Belag austauschen und ein schickes Sitz-Liege-Lounge-Möbel drauf … selbst bauen 2012 …Besuchen Sie die Website […]
[…] Wir bauen ein Sofa aus Paletten – Der kleine HorrorgartenSchön, bequem und gar nicht schwer – unsere Bauanleitung für ein selbst gebautes Sofa aus Paletten.Besuchen Sie die Website […]
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für den tollen Beitrag und die tolle Ideen! Die Palettencouch sieht wirklich toll aus!
Ich möchte unseren Außenbereich diesen Sommer erneuern lassen. Überwiegend müssen Pflasterarbeiten erledigt werden.
Auf der Suche nach einem Anbieter, bin ich auf diese Seite gestoßen: gelöscht
LG
Nadine
Hallo Nadine,
ich lösche gewerbliche Links aus Kommentaren. Finde ich nicht gut, das so unterzumogeln.
Beste Grüße
Anja
[…] 2013 bei uns im Garten. Wir sitzen auf unserer gerade aus Paletten zusammengezimmerten Bank. Schauen zufrieden ins Grüne und machen […]
Wow, sehr schöne Idee!!
Wir wollen uns auch eins bauen, um dann im Sommer unterm Sonnenschirm richtig zu entspannen!
[…] Du kannst aus Ihnen sehr schöne und praktische Sitzmöbel bauen. Wie das funktioniert, kannst Du hier auf dem tollen Blog der-kleine-horror-garten.de von Anja und Lars nachlesen. Außerdem zeigen die […]