Der kleine Horrorgarten hängt am Tropf und das bekommt ihm richtig gut. Letztes Jahr haben wir bereits einen vorsichtigen Versuch mit einem automatischen Bewässerungssystem in einem kleinen Gartenteil gestartet, dieses Jahr gehen wir in die Vollen. Wir wollen den ganzen Garten oder zumindest fast den ganzen Garten automatisch bewässern. Wie auch schon im letzen Jahr werden wir dabei von unserem Kooperationspartner Gardena unterstützt.
Spoiler: Wer bis zum Ende liest, kann was gewinnen 😉


Zwei gute Argumente für eine automatische Gartenbewässerung
In den letzten beiden Jahren mussten wir immer mehr Zeit für die Bewässerung des Gartens aufwenden. Die Sommer waren heiß und verdammt trocken. Ich gieße gerne, aber drei Stunden am Stück und das mehrmals pro Woche, brauche ich dann doch nicht. Ein automatisches Bewässerungssystem schenkt mir also wertvolle Zeit, die ich dann wahlweise entspannt in der Hängematte oder mit dem Planen neuer Gartenideen verbringen kann.
Das andere Argument geht Richtung Wasserverbrauch. In vielen Gärten um uns herum wird der Rasensprenger für die Gartenbewässerung eingesetzt. Täglich und stundenlang. Da läuft ganz schön was durch und nur ein Teil davon kommt dort an, wo er gebraucht wird. Mit einer gezielten Bewässerung lässt sich jede Menge Wasser sparen. Finden wir gut. Wasser ist eine wertvolle Ressource und wer weiß wie lange es uns noch unbegrenzt und preiswert zur Verfügung steht.

Automatisch bewässern mit dem Micro-Drip-System
Wir haben uns daher für ein System entschieden, dass die Pflanzen dort bewässert, wo sie es brauchen – direkt an den Wurzeln. Wichtig war uns außerdem, dass die Bewässerung einfach zu verlegen ist und flexibel eingesetzt werden kann. Unser Garten verändert sich immer wieder – zu viele Ideen in meinem Kopf – eine unterirdisch verlegte feste Bewässerung wäre da blöd.
Viel einfacher als mit dem Micro-Drip-System von Gardena geht’s fast nicht. Hauptsächlich haben wir mit einem Tropfschlauch gearbeitet, der eigentlich für die automatische Bewässerung von Hecken gedacht ist. Hecken haben wir nicht, aber jede Menge Beetfläche.

Vorteile der Tropfbewässerung:
- punktuelle Bewässerung
- keine Verluste durch Verdunstung
- Bewässerung unabhängig von Windverhältnissen
- keine nassen Blätter (perfekt für Tomaten)
Kartoffelacker automatisch bewässern
Da ist zum einen der Kartoffelacker. Gerade Reihen alle 60 Zentimeter, Pflanzabstand unter den Kartoffeln 30 Zentimeter. Perfekte Bedingungen für die Verlegung des Tropfschlauchs. Der hat nämlich alle 30 Zentimeter ein Loch und kann ganz einfach auf dem Rücken der Kartoffelhügel verlegt werden. Alle paar Meter und in den Kurven wird er mit Erdankern fixiert. Funktioniert perfekt. Insgesamt 50 Meter weit kommt man mit einem Tropfschlauch. Easy, mehr brauchen wir für die Kartoffeln nicht. Das Prinzip lässt sich natürlich auf alle Gemüsebeete, die in Reihen bepflanzt sind, anwenden.



Stauden-Garten automatisch bewässern
Wir haben damit auch unsere Staudenbeete bewässert. Im Frühling, wenn die Stauden noch nicht ausgetrieben haben, lässt sich der Schlauch einfach in Schlangenlinien mit einem Abstand von ca. 30 Zentimeter verlegen. Sobald die Stauden austreiben, wird er von den Pflanzen verdeckt und macht seine Arbeit under cover. Und ehrlich, die macht er verdammt gut. Unser Staudenbeet sah nie besser aus. Sogar der durstige Dost ist jetzt glücklich. Die letzten beiden Jahre habe ich das trotz regelmäßigem Gießmarathon nicht geschafft. Es war einfach zu trocken.
Bewässerungslösung für erhöhte Rund- und Rahmenbeete
Ein bisschen anspruchsvoller ist die Bewässerung unseres Rundbeets und der Rahmenbeete. Der dicke Tropfschlauch schafft mit seinen 13 Millimeter Durchmesser die engen Kurven nicht und er kann auch nicht die Beetwand hochklettern. Kennt ihr das noch aus der Schulzeit, wenn man den großen Bruder zur Hilfe ruft? Hier ist es umgekehrt. Der kleine Bruder des dicken Tropfschlauchs ist hier viel hilfreicher. Mit einem Durchmesser von 4,6 Millimetern kommt er um jede Kurve. Elegant schlängelt er sich im Rahmenbeet und versorgt die Zinnien im Rundbeet tropfgenau mit Wasser.



Die Rahmenbeete werden mit einer Kombination aus lochfreier Zuleitung und gelochtem dünnen Tropfschlauch versorgt. Je nach Bepflanzung liegt der Schlauch in Schlangenlinien oder als Spirale. Da die Wege zwischen unseren Rahmenbeeten mit Rasen bewachsen sind und regelmäßig gemäht werden, haben wir die Zuleitungen ein bisschen in der Grasnarbe versenkt. Geht relativ einfach, verhindert Stolperfallen und kann einfach mit dem Rasenmäher überfahren werden.



Steuerung per Bewässerungscomputer
Theoretisch kann das Micro-Drip-System auch manuell betrieben werden. Es wird dann über einen Druckminderer an den Wasserhahn angeschlossen. Wasserhahn auf – es tropft. Wasserhahn zu – es tropft nicht mehr. Aber wenn schon, denn schon. Wir wollen, dass unser Garten automatisch bewässert wird, auch wenn wir mal nicht da sind um den Wasserhahn auf- und zuzudrehen.
Nochmal theoretisch könnten wir den ganzen Garten mit einem Bewässerungscomputer automatisch bewässern lassen. Praktisch geht das leider nicht. Das liegt daran, dass die einzelnen Beete recht weit voneinander entfernt sind und wir keine Lust hatten Zuleitungen frostsicher zu vergraben. Reicht schon, dass die Wühlmäuse den ganzen Garten umgraben … und eine Kooperation mit den Viechern (nach dem Motto, ihr grabt, wir verlegen und dafür bekommt ihr zehn Prozent der Ernte) scheitert an der Unersättlichkeit der Gattung der Arvicolinae.
Also bleiben wir über der Erde und arbeiten mit mehreren Bewässerungscomputern an mehreren Wasserhähnen. Tatsächlich sind es insgesamt vier, mit dem Computer aus dem letzten Jahr sogar fünf Bewässerungscomputer an drei Wasserhähnen geworden. Das hört sich komplizierter an als es ist. Zumindest für mich. Die Installation und Programmierung habe ich nämlich Andreas überlassen 🙂 Der sagt aber auch, ist easy und klappt sogar ohne langes studieren der Gebrauchsanleitung.
Die Computer lassen je nach Modell verschiedene Bewässerungszyklen zu. Wir tasten uns langsam an die optimale Bewässerungsdauer heran. Darüber mehr in einem zweiten Beitrag in ein paar Wochen, wenn wir schlauer sind.


Was ist mit den Topfpflanzen?
Rund um unser Lounge-Areal 😉 stehen eine Menge Töpfe mit mediterranen Pflanzen, Blumen und Kräutern. Die müssen an heißen Tagen regelmäßig gegossen werden. Ich habe immer ein, zwei gefüllte Gießkannen dort stehen und eigentlich geht das auch fix. Aber was ist, wenn wir in Urlaub fahren? Der Garten gießt sich selbst, aber für die Töpfe muss jemand kommen? Mit dem Aqua-Bloom-Set lässt sich auch diese Bewässerungsaufgabe automatisch lösen. Sogar ganz ohne Strom mit einer kleinen Solarpumpe. Die wird einfach an unseren Wassertank angeschlossen und schon tröpfelt es automatisch und bedarfsgerecht in die Töpfe.



Der Urlaub kann kommen (finde den Haken). Naja, ist nicht gerade das perfekte Jahr für Urlaub. Aber hey, auch wenn wir unseren Sommerurlaub dieses Jahr wie so viele andere im Garten verbringen, ohne täglichen Gießmarathon ist das viel entspannter. Und mit dem gesparten Wasser füllen wir dann den Pool oder die Zinkwanne und träumen uns in den Süden.
Aqua-Bloom-Set gewinnen
Völlig egal, ob Ihr in Urlaub fahrt oder nicht, so eine automatische Topfbewässerung kann man immer gut gebrauchen. Deshalb könnt Ihr jetzt bei uns ein Aqua-Bloom-Set gewinnen.
Was müsst Ihr dafür tun?
Einfach nur bis zum 26.07.20 einen Kommentar unter dem Beitrag hinterlassen. Der oder die Gewinnerin wird per Kommentar benachrichtigt.
Transparenzhinweis: Für den Text „Garten automatisch bewässern“ habe ich ein Honorar bekommen. Außerdem wurden mir die vorgestellten Produkte zur Verfügung gestellt. Auf den Inhalt des Textes hat das keinen Einfluss.
Unser Garten-Makeover steht im nächsten Jahr an und wir sind schon fleißig am planen und haben hier auf dem Blig schon tolle Ideen gefunden 🥰 So ein System wäre natürlich der perfekte Start für all die frisch gepflanzten Blümchen und Streucher. Alle Daumen sind gedrückt 😉 macht weiter so mit eurem wunderschönen Garten und dem tollen Blog 👍🏻👍🏻👍🏻
Hallo,
wir haben diesen Sommer unseren Garten mit dem Gardena System ausgestattet. Da wir alles neu angelegt haben, war es die beste Möglichkeit die Schläuche und Regner unterirdisch zu verarbeiten. Anschließend haben wir das Trip System für die neu gesetzten Hecke Pflanzen verarbeitet. Selbst der Bambus wird durch das Trip System und eingearbeiteten Sprühen mit Wasser versorgt. Das gesamte Gardena Dxtem ist großartig. Wenn man alles genau plant und die Arbeit erledigt ist, freut man sich, wenn man im Garten sitzen kann und sich um die Versorgung des neuen Rasens und der neuen Pflanzen nicht mehr kümmern muss.
Jetzt wäre mein großer Wunsch, dass die Blumenkübel auch noch von alleine mjt Wasser versorgt werden. Dann kann man seinen Garten noch mal intensiver beim Wachen beobachten.
Lg
Sowas wäre schon eine tolle Arbeitserleichterung
Toller Beitrag! Auch wenn das Verlegen der ganzen Bewässerungsschläuche ziemlich viel Arbeit gewesen sein muss, hat es sich bei dem Wetter bestimmt schon gelohnt, oder?
Das Aqua bloom set habe ich tatsächlich schon länger im Blick. Das wäre eine perfekte Urlaubsbewässerung für den Balkon – die Nachbarn würden sich vermutlich fast mehr über den Gewinn freuen als wir 🙂
Hallo, wir sind Kleingartenanfänger und folgen immer voller Spannung euren Posts & Beiträgen, der Johannisbeerkuchen kam toll an und wir würden uns super duper über den Gardena Aqua Bloom freuen um da
damit auch so einen traumhaften Garten wie euren zu bekommen. ❤️❤️
Hallo Anja, wir denken auch über eine automatische Bewässerung nach. Ich bin hier auch locker 2 Std. Beschäftigt. Dann immer den langen Schlauch erst vor dem Haus Und dann hinten Gießen. Hätte allerdings die Sorge, dass mein Wasserverbrauch höher sein könnte. vielleicht habe ich ja etwas Glück und gewinne das topfsystem als Anfang.
Das würde ich super gerne gewinnen, wäre perfekte für die Pflanzen auf der Terrasse 😍😍🙌🙌!
Wir sind Kleingartenanfänger 🧑🏼🌾👨🏼🌾 & grosser Fan von euch beiden und eurem kleinen horror garten 🥰 würden uns riesig über das Gardena Aqua Bloom freuen.
Hallo! Ein automatisches Bewässerungssystem wäre DIE Chance meiner besseren Hälfte zu zeigen, dass smarte Hälferlein durchaus Arbeiten erleichtern können 🙂 Nach dem Motto: Klein anfangen und immer weiter ausweiten. So wie ihr das auch gemacht habt. Würde mich sehr freuen, wenn ich das Set gewinnen könnte. Viele Grüße und viel Spaß weiterhin im Gärtla (wie wir Franken sagen), Julian
Wir haben auch mit Bewässerung angefangen und sind wirklich zufrieden. Vieles wird aber noch von Hand gegossen
Habe jetzt auch schon häufiger gelesen, dass so ein System einem viel Arbeit ersparen kann, aber mir fehlte noch ein echter Erfahrungsbericht. Super, dass es bei euch so gut klappt. Wir sind gerade in ein Haus mit Garten gezogen und möchten diesen von der Pike auf neu anlegen. Da muss erstmal viel Geld und Zeit auf andere Dinge verschwendet werden. Gegen einen Gewinn hätte ich aber nichts einzuwenden 😀
Vielen Dank für den Bericht (und an dieser Stelle ein Lob fürs neue Logo!, das ich schon bei Instagram bewundert habe).
Wir sind Kleingartenanfänger und folgen immer mit großer Freude eurem Instagram Account. Wir würden uns mega freuen über das Gardena Aqua Bloom. Liebe Grüße aus Berlin, Steffi & Thomas
Eine tolles Teil, das Aqua Bloom Set, das würde ich mich sehr darüber freuen! Toller Rundgang heute! Liebe Grüße, Ute
Was für ein schöner Gemüse-Garten! Das ist mein Traum. Ich würde mich riesig über den Gewinn freuen. Vielen Dank für die tolle Verlosung!!!🌿🌸liebe Grüße!!
Danke für den tollen Artikel! Wir haben dieses Jahr begonnen wenigstens das Gewächshaus automatisch zu bewässern und es spart unendlich viel Zeit und bringt Flexibilität wann man in den Garten gehen möchte!
Super praktisch, so ein automatisches Bewässerungssystem. Wir gießen aktuell den kompletten Garten von Hand, bzw. mit dem Schlauch. Wenn es so trocken ist wie dieses Jahr ist dae sehr zeitraubend.
Eine super praktische Lösung!
Die eingesparte Zeit kann man lieber dafür verwenden die Mehrerträge genüsslich zu verspeisen…
Bewässerungssysteme sind schon eine echte Arbeitserleichterung, könnte den Gewinn sehr gut brauchen
Hallo liebe Horrorgartengärtner,
vielen Dank für das informative Video über die automatische Bewässerung !! Natürlich würden sich meine Kübelpflanzen über das Aqua – Bloom – Set freuen !! Ich natürlich auch !!
Gartengrüsse aus Rönkhausen
Thomas Vollmert
Der Garten ist wunderschön! Und das Bewässerungssystem ist sehr praktisch – das würde ich gerne gewinnen.
Oh wie wunderschön euer Garten aussieht!! Ein Traum! Da kann ich gut verstehen, dass euch das Gardena Bewässerungssystem weiterhilft. Gerne würde ich das für unseren Garten auch probieren und würde mich freuen ein Set zu gewinnen 🙂
Vielen Dank für euren ausführlichen Bericht. Jetzt werde ich mich mal damit auseinandersetzen. Wäre für uns sicherlich auch sehr von Vorteil. Liebe Grüße
Das habt Ihr fein gemacht, da bin ich ganz neidisch. War aber bestimmt auch ziemlich arbeitsaufwendig . In diesem Sommer laufe ich also weiterhin mit Schlauch und Kannen durch den Garten und denk an euer Bewässerungssystem.
Wahnsinn euer Garten! Unsere Nachbarn hatten ein bewässerungssystem von Gardena. Ich find das Teil richtig toll, deswegen wäre ein Gewinn DER Hit 😊
Moin,
danke für den tollen Artikel. Das Bewässerungssystem klingt toll. Ich habe in der letzten Woche, als wir nicht zu Hause waren, ganz schön um meine Topfblumen und das Topfgemüse gebangt. Dieses Mal ist es gut gegangen. Vllt macht ja nächstes Mal das Aqua Set die Arbeit und ich muss mir keine Sorgen machen. 😉
Liebe Grüße
Jessica
Das hört sich ja echt klasse an. Als ich letztes Jahr in Spanien im Urlaub war, hatte ich keine zuverlässige Blumenfee, die mir den Balkon tüchtig gießt, es war sehr heiß, und als ich nach Hause ankam, war die komplette Balkonpracht vertrocknet. Das würde mir mit diesem System nicht passieren, und zudem mit Solarpanell, grandios! Gießkannen schleppen und Wasser spart es zudem auch! Da kann der nächste Urlaub ganz unbeschwert verbracht werden! Also, dieses Aqua-Bloom-Set wäre genau der richtige Gewinn für mich! Ich hüpfe mal direkt in den Lostopf!
Vielen Dank für die ausführliche Vorstellung des Systems und das tolle Gewinnspiel.
Das Gießen ist sonst tatsächlich immer etwas, das mit gerade in der Urlaubs zu ist Sorgen bereitet.
Liebe Grüße
Oh, das klingt sinnvoll. Und wunderfeiner Garten.
Für den Balkonteil unseres Gartens wäre das Aqua-Bloom perfekt. Darum versuche ich mal mein Glück. Liebe Grüße
Wow, bei den Resultaten hat sich die Arbeit mit dem Verlegen des Schlauches ja wirklich gelohnt. Weiter so! Liebe Grüße Britta
Ich würde mich sehr über ein Bewässerungssystem freuen!
Olivia
Ich bin immer wieder völlig geflasht davon wie üppig und abwechslungsreich euer Garten ausschaut. Ein echter Motivator im eigenen Grün mal wieder etwas neues zu wagen und vielleicht doch auch die ein oder andere Fläche nochmal umzuwandeln. Ich überdenke gerade meine Hochbeete und plane im Übergang vom hinteren zum vorderen Garten ein buntes Staudenbeet. Danke, dass ihr immer wieder so wunderbare Einblicke gebt! Herzliche Grüße, Vanessa aka Frau Piepenkötter
Vielen Dank für den interessanten Artikel 🤗
Huhu, der Gewinn wäre toll. Ich habe immer Mitleid mit meinem Nachbarn, der in unserem Urlaub die ganzen Kübel gießt! 🙈
Das scheint ja echt ein super System zu sein! Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich würde hiermit gerne in den Lostopf hüpfen! Liebe Grüße
Hallo ihr 2, danke für den ausführlichen Bericht. Bin gespannt auf eure Erfahrungen zum Ende des Somers dann. Ich würde mich über das Set für die Töpfe sehr freuen, denn dann müssten meine Terassenpflanzen keinen Durst mehr leiden an heißen Tagen auf der Sonnenseite. 🙂 VG Ulrike
Vielen Dank für den guten Einblick in die verschiedenen Systeme.
Da wir seit diesem Jahr auch einen Kleingarten haben und uns schon Gedanken zur zukünftigen Bewässerung gemacht haben, wäre das Set von Gardena perfekt. Da muss man sich auch um die Bewässerung während des nächsten Urlaubs keine Sorgen machen.
Hallöchen!
Ich folge Euch noch nicht lange, bin aber völlig hingerissen von Euren Garten und den dazu gehörigen Ideen, wie jetzt die Bewässerung. Ich habe zwar nur einen kleinen Garten, aber wenn ich richtig wässere bin ich auch fast eine Stunde beschäftigt.
Ohhh das wäre ein Traum! KEINE schweren Gießkannen mehr schleppen…
LG Susi Büntchen
Ich folge dem kleinen Horrorgarten erst seit einigen Monaten, bin aber so begeistert! Gemüse, Früchte, blühende Ecken, überall findet man etwas was Begeisterung hervorruft. Ich würde mich sehr über die Tropfbewässerung von Gardena freuen, denn in meinem Horrorgarten steht einiges in Töpfen und Kübeln und das Aqua Bloom Set wäre eine sehr galante Lösung. Und da mich das System nun schon länger anlacht, bespreche ich das mal mit meinem Mann für den Rest des Gartens 😉
Danke für den guten Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten zur Bewässerung. Wir haben seit diesem Jahr auch einen Kleingarten und uns auch schon Gedanken gemacht, wie wir die Bewässerung in Zukunft gestalten wollen. Da wäre so ein Set wirklich perfekt und man müsste sich für den nächsten Urlaub keine Sorgen um vertrocknete Pflanzen machen.
Das finde ich richtig klasse und ist die Anschaffung sicher wert!
Hallo ihr Zwei,
ich bin schon seit unserem ersten Jahr im Haus am Überlegen, wie ich all die Ideen die ich so anschleppe, dann tatsächlich auch bewässert bekomme 😀
Aktuell hab ich nach eurer Idee die Hochbeete mit Ollas bestückt. Das funktioniert allerdings mit normalen Blumenbeeten allerdings bei mir so gar nicht.
Da ich seit letztem Herbst durch einen Jobwechsel zu einer Wochenendpendlerin geworden bin, brauche ich mittlerweile eine neue Lösung für meinen Garten 😉
Können die Schläuche eigentlich auch über den Winter in den Beeten bleiben, oder steht im Herbst und Frühjahr jedes Mal eine Aktion an?
Wie lange habt ihr gebraucht, bis ihr alles komplett verlegt war?
Liebe Grüße,
Julia
Wahnsinn! von so einer Anlage träumt wohl jede Gärtner*in, obwohl die Verlegung und Einrichtung echt nach Arbeit aussieht.
Dass das Topfbewässerungssystem solarbetrieben ist, ist ja mega! das würde ich gerne gewinnen für meine Balkonoase.
Mit herzlichen Grüßen und viel Bewunderung für Euren schönen, satten Garten.
Anneli
Wir und unser Garten würden sich riesig freuen!
Oh das wäre super, wenn wir das hätten! Wir machen uns gerade an die Gestaltung von unserem großen Garten, da könnten wir das super einplanen! 😊
Oh wie toll 😍
Ich versuche momentan alles was in Töpfen ist in die Erde zu pflanzen – bei den Olivenbäumchen habe ich mich das jedoch bisher nicht getraut – da wär so ein Set prima 👌🏻
Dankeschön für den tollen Beitrag. An ein Bewässerungssystem daran hatte ich auch schon überlegt jetzt habe ich schon mal gute Infos dazu!
Liebe Grüße Ulrike
Vielen Dank für diesen Beitrag! Wir haben ebenfalls große Beetflächen und diese sommerliche Kannenschlepperei hängt mir echt zum Hals raus. Das wird ne Superidee, die ich dem Miethai noch verkaufen will. 🙂
Tolle Systeme! meine Topfpflanzen lassen aktuell immer als erstes die Ohren hängen (Auch ohne Urlaub 😁😁), da wäre so ein Aqua bloom set ideal. Sonnige Grüße vom Niederrhein
Oh wie perfekt wäre das! Wir ziehen um und übernehmen einen alten Bauerngarten. Ein schöner Garten im 1. Sommer wäre ein Traum.
Das sieht wirklich gut aus. Wir haben zwar mehr Regen aber auch sehr durchlässigen Boden. Mit dem System konnte wir auch mal ein paar Tage in Urlaub fahren. Wir überlegen 🤔
Vielen Dank für die Vorstellung
Und liebe Grüße aus Schweden
Super und anscheinend auch super durchdachtes System, wir haben einen recht wilden „Naturgarten“ im Berliner Umland mit viel Beerenobst in Töpfen und werden so lange Gießkannenarme, eine Meeenge Meter Schlauch und Arbeit sparen! Wir arbeiten beide im Schichtdienst – nächtliches Gießen adè!
Das hört sich ja super an! Und unser Nachbar, der sonst immer unsere Töpfe gießt, würde sich bestimmt auch sehr freuen wenn wir hier etwas gewinnen sollten.
Aber auch wenn wir nicht gewinnen sollten, war es schon mal seeeehr informativ!!!
Viele liebe Grüße in den kleinen Horror Garten sendet euch Christine 🙋♀️
Hallo, ich finde euren Beitrag super! Ich habe svhon eine Weile darauf gewartet, seit ich bei dir und Parzelle94 die Frage dazu gestellt habe. Ich würde mich sehr über das System freuen. Wäre mein erster Schritt zur automatischen Bewässerung (ich träume schon sehr lange). 🙂
Ich bin total begeistert wie toll deine bzw eure Pflanzen aussehen 😍 Wahnsinn, da möchte ich auch mal hinkommen. Aber wir können auch bald starten unseren eigenen Garten hübsch zu machen….mitten im August, dass wird prima. 💪 So ein Tröpfelsystem wäre dafür natürlich super!
Bewässert ihr darüber eigentlich auch die Rasenflächen? Mein Mann ist nämlich ein Rasenfan 😅 und das wäre zum herkömmlichen Rasensprenger auch ne tolle Variante.
Liebe Grüße
Josefin
Wow, das ist genau das, was wir für unseren Garten bräuchten. Hier gieße ich mir auch tagtäglich einen Wolf – würde mich sehr darüber freuen! Danke für den schönen ausführlichen Bericht ❤️
Das Bewässerungssystem klingt super spannend! Ich habe gerade mit einer Freundin einen großen Schrebergarten übernommen. Gerade schlagen wir uns noch mit einer alten kaputten Pumpe rum, nächste Woche wird dann die neue Gardena-Pumpe eingebaut… wenn dann noch ein Bewässerungssystem folgen würde, würden sich unsere Pflanzen sicher riesig freuen! Und wir erst. 🙂
Wir haben schon vor 20 Jahren begonnen unsere Dachterrasse mit Tropfschlauch zu bewässert. Jetzt sind wir voll in der GartenNeuPlanung, da wäre es ein willkommenes i-Tüpfelchen
Das klingt tatsächlich ziemlich gut. Obwohl wir gar keine Unmengen von Pflanzen auf unserer Terrasse haben, sind durch das eher lustlose Gießen (nach dem Motto “ alles Nass”) meines Papas während unsres 5-tägigen Urlaubs einige Pflanzen ordentlich beleidigt. Ich nehme an, dass wäre mit einem Gardena-Bewässerungssystem nicht passiert. Daher fände ich es grandios, wenn wir die glücklichen Gewinner wären.
Ach ja-ich bin meinen lieben Papa natürlich trotzdem unglaublich dankbar-gerade, weil ich weiß, wie ungern er Gartenarbeit macht.
Hi ihr Lieben, vielen Dank für die super Erklärungen der Anlage! Wir denken schon lange über eine Bewesserungsanlage für unseren Garten nach, fand es sah bisher aber unfassbar kompliziert aus. Hätte auch nicht gedacht dass ihr damit soviel Wasser spart. Über einen Gewinn würde ich mich natürlich sehr freuen und meinen Mann damit überraschen😊 einen schönen Sonntag euch noch. Liebe Grüße Sophia
🤩 Ohja, das wäre etwas für unseren Garten, dann hätte der ‚Kampf‘ mit dem Gartenschlauch-Gewirr ein Ende 😅
Hallo liebe Gärtnerin 🙂
So eine automatische Bewässerung wäre ein kleines Träumchen 😍 allerdings haben wir keinen Brunnen am Garten, holen das Wasser zum gießen aus einem entfernten Brunnen bzw. sind auf Regenwasser angewiesen. Das sammeln wir in Wassertanks bzw. -Tonnen, die im Garten verteilt stehen.
Habe ich das richtig verstanden, dass das Aqua Bloom Set dafür die Lösung wäre? Dieses System an unsere Wassertanks anschließen und los gehts? Das wäre so cool 🙂
Liebe Grüße, Phine 🙂
Euer Garten ist einfach wundervoll!! Damit mein Garten auch nur annähernd so schön wird, würde ich mich über so ein Bewässerungssystem freuen! Wir schleppen nämlich auch z.Z. literweise Abends das Wasser durch den Garten und würden gerne mehr Zeit durch ein solches System einsparen um den Garten dann auch mal genießen zu können.
Danke für die Gartenführung auf Insta und den ausführlichen Artikel. Ich drücke mir Mal die Daumen, so ein schöner Gewinn.
Viele Grüße aus dem Land Brandenburg
Liebe Anja, lieber Andreas, das Aquabloom Set würde ich super gerne gewinnen. Euer Blog ist spannend und seit wir in Die Welt der Kleingärten eingetaucht sind, bekomme ich hier wahnsinnig viele Anregungen. Vielen Dank dafür.
Lg Silvia
Über ein automatische Bewässerung würde ich mich super freuen! Ich finde den Aspekt des Wassersparens sehr sehr gut aber auch die Zeitersparnis kommt mir entgegen.
Bisher habe ich mich noch nicht getraut, ein System zu kaufen, weil die Auswahl so groß ist. Vielen Dank daher für den Blogeintrag und die Empfehlung!
Liebe Anja, lieber Andreas, ich liebe Euren Blog und Eure Art. Dich liebe Anja habe ich in letzter Zeit auch öfter im Fernsehen gesehen. Auch einmal mit Deinen Bienen. Ich bin immer wieder so angetan, was man so alles machen kann und mit wieviel Liebe Ihr auch zu Gange seid.
Leider habe ich keinen Garten, aber für unsere Dachterrasse wäre das Bewässerungssystem einfach perfekt – und wer weiß – vielleicht habe ich ja Glück😍
Alles Liebe Euch und einen tollen Sommer!
Sana
In meinem zweiten Gartenjahr mit immer mehr angelegten Gartenflächen statt Wildwuchs ist das Thema Bewässerung wirklich nervig geworden. Ich würde mich riesig freuen, wenn ich das Set gewinnen würde! Danke für eure Arbeit und liebe Grüße aus Mannheim, Christina
Leider ist mein Garten klein, und vieles habe ich in Töpfen.Darum wäre so ein Topfbewässerungssystem ne ganz tolle Sache.Also würde ich vor Freude kreischen, wenn ich gewinnen würde😁
Wir haben seit diesem Sommer auch ein Bewässerungssystem im Gemüsegarten, nur für die Topfpflanzen fehlt noch eine Lösung – vielleicht gewinnen wir ja? 😉
Oh, so ein Bewässerungssystem brauch ich auch unbedingt für meinen Schrebergarten! Dann wächst die Artischocke, die ich aus eurem Saatgut gezogen hab bestimmt nächstes Jahr blühen😉
Ich fahre tatsächlich dieses Jahr noch in den Urlaub und muss deshalb natürlich ganz unbedingt das Aqua Bloom Set gewinnen 😉
Ich überlege auch schon länger, ob wir uns das System anschaffen. Besonders für den Balkon (vergesse ich gerne mal), im Garten -tja, ich warte immer noch auf das Kilometergeld. Also wäre der Gewinn schon ein Anfang um auch den skeptischen Mann zu überzeugen, das die Investition es wirklich wert ist (vor allem für seine heißgeliebten Erbsen).
Eure Pflanzen wachsen ja ganz wunderbar mit dem Bewässerungssystem. Danke für das regelmäßige Update aus eurem Garten!
Wow, ich bin schwer beeindruckt von eurem Garten und dem Ergebnis das Bewässerungssystems! Ich will auch was gewinnen!
Auch ohne Urlaub dieses Jahr macht so eine TröpfenBewässerung mega Sinn finde ich, schon allein wegen der gleichmäßigen Bewässerung und dem Wasser sparen würde ich mich extrem über diese Anlage freuen!!!! 😊
Oh wie praktisch! Gerade in diesen trockenen Tagen wäre das System sehr hilfreich! ❤️
Hallo ihr, wieder ein toller Artikel. Freue mich immer wenn ihr was neues bei Instagram postet! Eure vorher – nachher Bilder haben mich für unsren Garten inspiriert 😊. Ich würde mich über das Bewässerungssystem freuen. Liebe Grüße und macht weiter so.
Ich bin ja ein großer Solar-Geräte-Fan! Die Bewässerung mit einer kleinen Solar-Pumpe hört sich ja mega an! Daher springe ich gleich mal in den Lostopf!
Viele Grüße von
Margit
🤩 Das wäre eine super Erleichterung, statt wild um‘s Haus zu rennen mit Schlauch und Gießkanne 😅
Das wäre ein grandioser Gewinn für unseren Garten!
Das mit dem Bewässerungssystem klingt echt super. Ich lass mich gern von euch inspirieren! Lg Katrin
Da habt ihr aber eine Menge Schläuche verlegen müssen. Die ganze Arbeit hat sich aber wirklich gelohnt, … auch, wenn Euch die Wühlmäuse nicht helfen wollten. 😉
Der Artikel war auf jeden Fall sehr interessant. Ich glaube, dass wäre eine tolle Geschenkidee für meine Schwiegermutter. Sie klagt häufig über die Trockenheit des Bodens und der mangelndem Zeit um all die Pflanzen zu gießen. Da wären die Systeme auf jeden Fall eine Überlegung wert. 😊
Vielen Dank für den tollen Beitrag!
Viele Grüße,
Anja
sehr interessant!
Aktuell gieße ich leider jeden Tag 1h um mein Gemüse und Blumen zu wässern. Demnächst kommen Hoch/Rahmen Beete in den Garten und werden mit automatischer Bewässerung versehen. Reicht es für das Gemüse einfach ein Tropfschlauch?
Wie toll! Super praktisch in eurem Garten und sicherlich eine Zeit- und Wasserersparnis on Top 👍🏻😊 Toll wie viel Mühe ihr euch gemacht habt und alles super beschrieben! Danke dafür 👍🏻😊
Das ist ja eine super Sache. Die Pflanzen sind immer gleichmässig bewässert, nicht zu trocken, nicht zu nass. Toll. LG Petra
Dieses Bewässerungssystem würde ich mir wünschen, das würde mir den täglichen Giesmarathon ersparen😉
Hallo ihr beiden, ihr habt uns die Entscheidung zu dem Bewässerungssystem wirklich schmackhaft gemacht. Wir haben schon länger überlegt darauf umzusteigen, kannten aber niemanden mit dem Gardena- System. 👍🏻 Macht weiter so mit eurem tollen Garten. VG, Oriana
Das Bewässerungsset wäre ein Traum für unseren Garten!
Liebe Jeanine,
herzlichen Glückwunsch. Du hast das Aqua-Bloom-Set gewonnen. Bitte teile mir (per Mail an: info.at.fraukundherrl.de) mit wohin wir es schicken sollen.
Liebe Grüße von der Gärtnerin
Juhuuu, das ist ja wundervoll! Ich kanns noch garnicht glauben…habe dir gerade eine Mail geschickt.
Liebe Grüße,
Jeanine
Ist angekommen. Nochmal Glückwunsch. Das Paket wird direkt von Gardena zu dir geschickt.:-)
Wow, einfach toll das Zeug von Gardena. Wir bewässern noch von Hand und das wird jedes Jahr bei jeder Erweiterung echt mühsamer 🤪🙈
Toll sind deine Beiträge, danke dafür!
Wie toll und praktisch! Da würden sich unsere Pflanzen aber freuen!
Ich sehe euch so gern beim Gärtnern zu und würde auch gern das automatische Bewässerungssystem nutzen 🙂 Anna
Wir haben erst seit 2 Monaten unseren Kleingarten und sind sehr erfinderisch nachhaltige und naturnahe Lösungen für aufkommende Herausforderungen zu finden. Wir mulchen viel gegen die Trockenheit, aber ein Solarbewässerungssystem wäre eine fantastische Bereicherung 🙂 Für mich gehört Funktion und Design zusammen – also würde ich es mehr wertschätzen und in Szene setzen als jeden Deko-Brunnen! 😉
Danke für eure Inspiration, ich bin Fan! 🦋
Euer Garten ist ein Traum. Ich stehe gerade am Anfang und habe einen wilden Schrebergarten einer älteren Dame übernommen. Irgendwann wird mein Garten so wunderschön wie euer. Ich liebe die Zinienpracht. Toll gemacht.
Hallo! Bin über meincottagegarten auf euch aufmerksam geworden. Euer Garten ist ein Träumchen 😊
Bin total schockverliebt in die Vielfalt…
Wir legen zur Zeit unseren Garten komplett neu an und ich habe mir schon viele Inspirationen bei euch geholt. Mit dem Gardena Waterdrop System liebäugeln wir auch- und wie man bei euch sieht funktioniert es wirklich prima! Liebe Grüße,
Merci
Ein tolles Gadget, das Aqua Bloom Set, da würde ich mich sehr darüber freuen. Das war wieder ein schöner Rundgang heute. Liebe Grüße, Ute
Uii, das klingt ja alles super. Und die Bilder eures Garten sprechen für sich. So toll in Blüte alles 😍
Für unsere Terrasse wäre das Aqua-Bloom-Set genau das richtige. Viele Töpfe und draussen kein Wasseranschluss heißt oft Treppen laufen mit den Gießkannen. Sonnige Grüsse…. Stine
Hört sich wunderbar an😃
Das abendliche Gießen ist echt mühsam mit großen Gärten…
So langsam müssen wir uns auch Gedanken über eine automatische Bewässerung machen.
Vielen Dank für den ausführlichen Beitrag! Fürs nächste Jahr müssen wir unsere automatische Bewässerung auf jeden Fall optimieren!
Wir haben dieses Jahr auch endlich unseren Schrebergarten bekommen (standen auf der Warteliste seit ein paar Jahren).
Bewässerungssysteme sind toll und den Pflanzen 🌱 geht es damit super. Einen Anfang mit der Bewässerungsuhr von Gardena ist bei uns schon gemacht. Weitere Systeme folgen. Freuen uns, dass Solar betriebende System zu gewinnen. 😊
Oh wow! Da habt ihr viel Arbeit gehabt! Aber der Aufwand hat sich gelohnt! Euer Garten ist soo toll!
Ganz liebe Grüße!
Sehr schön beschrieben! 🤗 Wir würden uns sehr über einen Gewinn freuen, denn es ist genauso wie du es schreibst, anstatt 3 Stunden durch den Garten zu laufen wird das gießen einfach ‚automatisiert‘. Da machen wir doch gerne bei diesem Gewinnspiel mit 😅
Wäre auch was für meinen 1700 qm2 Garten!♡ LG Gabi
Vielen Dank für den super Beitrag! Wir haben am Wochenende ein Beet mit dem Micro Drip System (S) installiert und sind auf das Ergebnis sehr gespannt! 🙂
Huhu, oh meine tomaten, Kartoffeln und ich würden sich kringelig freuen 🥰
Liebste Grüße
Aquabloom wäre noch was schönes für den Balkon. Im Schrebi wird bei uns auch schon fleißig getropft 😉
Hej ihr Lieben,
danke für den tollen Gartenrundgang!
Ich wusste nicht, dass es so ein Bewässerungssystem mit Solarbetrieb gibt.
Das ist perfekt für mich, da es keinen Wasseranschluss in meinem Garten gibt, dafür aber Mengen von Wannen und Eimern, mit denen ich das Regenwasser auffange!
Viele blumige Grüße aus meinem kleinen Garten!
Astrid
Na dann…. hört sich hervorragend an. Das brauche ich bitte.
Ich springe also mal in den Lostopf
Oh das brauchen wir unbedingt für unseren Garten 😊
Eine tolle Erfindung. Und bei so einem mega Garten wie Eurem, ein Muss 😅 meiner ist zwar etwas kleiner, aber für meine Tomaten wäre das auch eine tolle Unterstützung 🌻🌻🌻 liebe Grüße und ein tolle Ernte! Susanne
Das sieht ja spannend aus, das würde ich gerne mal testen!
Vielen Dank für den tollen Beitrag und die Insta-Story. Euer Garten begeistert und inspiriert mich immer wieder! (Soo tolle Zinnien !!! Pimientos…usw.)
Eine Sache würd mich noch sehr interessieren, muss man für den Winter dann alles wieder abbauen, oder bleiben die Schläuche im Beet? Viele Grüße,
Konstanze W.
Perfekt für meine Topf Tomaten 😍
Über dieses Set würde ich mich sehr freuen und meine Nachbarin wohl auch, wenn sie in unserem Urlaub nicht mehr so viel gießen müsste. 🙂
Das wäre der Wahnsinn! Wir gießen sooo viel. Und auch wenn ich meinen Gieß-Rundgang oft sehr genieße, ich hätte üüüberhaupt nichts dagegen, das Gießen Gardena zu überlassen. Kann ja immer noch rund gehen. Und dann habe ich auch beide Hände frei, zum Knibbeln und Rausreißen. Das Beikraut wird ja auch gegossen ;-).
Ich drück mir die Daumen und sage euch zwei schon Mal Danke für die Möglichkeit und den tollen Artikel/Story!
Was ich mich ja nach Jahren mit Gardena frage:
Wir bekommt ihr die schwarzen Plastikrohre so gerade hin?? Bei mir sind die nicht entrollbar.
Euer Garten ist der Hammer!! Nächstes Jahr werde ich auch probieren Melonen zu pflanzen!
Liebste Grüße aus Berlin
Ihr habt sooo einen tollen Garten! Danke für die Einblicke und Inspiration!
Oh, du hast mich jetzt wirklich mit deiner Begeisterung für die automatische Bewässerung angesteckt.
So toll, dass es dazu gleich ich noch ein Gewinnspiel gibt-da bin ich natürlich gern mit dabei.
Sowas wäre soo toll auch bei uns im Garten 🍭🎈
Für unseren schneckensicheren Kräutergarten in Töpfen (vielleicht haben wir ja mutierte Schnecken, aber bei uns wird ansonsten selbst Rosmarin angeknabbert) wäre das das ideale System! Vielen Dank für die Vorstellung! Ich drücke mir mal selbst die Däumchen!
Zu den großen Bewässerungscomputern: habt ihr Strom oder funktionieren die alle mit Batterien?
So ein toller Garten! Im nächsten Jahr werden wir unsere Außenanlagen am Haus gestalten und ein Bewässetungssystem steht ganz oben auf meiner Wunschliste 🌻
San sich finden wir wässern nicht so schlecht. Allerdings hat die Rasensprengermethode der Nachbarn den Nachteil, dass es hier zur Zeit täglich mehr Mücken werden und die verleiden sogar mir das Gießen und Wässern. Folglich wäre so ein Set durchaus zu begrüßen.
Das klingt super spannend und ich finde es echt erstaunlich, dass ihr so gute Ergebnisse mit dem Wasserverbrauch erzielt! Das wäre vllt auch was für uns:)
Danke für euren tollen Blog mit super hilfreichen Tipps lieber Horrorgarten. Folge euch total gerne und freue mich immer über die Garten Rundgänge 🙂
Wir haben seit diesem Jahr auch ein Gardena Bewässungssystem in unserem Garten und das Aqua Bloom system könnte ich super für unseren Balkon gebrauchen.
Toller Beitrag. So ein Bewässerungssystem wäre echt super praktisch. Unser Gemüsegarten würde uns das ganz sicher danken. 😊
Danke Anja für diesen tollen Beitrag! Wir sind schon sehr lange auf der Suche nach einem passenden Bewässerungssystem, was sich gar nicht so leicht gestaltet… Das kommt auf jeden Fall in die engere Auswahl 👍
Hört sich super an. Ich will automatisch bewässern und de es halb gewinnen. 🥰…..
Ich finde diese Bewässerungssystem e toll. Euer Garten ist auch ein Traum.
Das Bewässerungssystem wäre eine absolut perfekte Ergänzung für den Garten meines Vaters, der schon seit ich denken kann immer viel Obst und Gemüse I
Garten gepflanzt hat. Er wird nicht jünger und das System würde ihn sicher überraschen und glücklich machen 😊
Hallo, ihr Lieben.
Das Aqua-Bloom-Set wäre super für meinen Balkon. Ihr glaubt gar nicht, wie sehr ich mich darüber freuen würde. Jedes Mal, wenn ich in den Urlaub fahre, stellt sich die Frage: Wen kann ich fragen??
Oder besser: Wen kann ich damit belasten? 😅
Ich habe schon ein paaaaaar Blumen und bei schönem Wetter brauchen die jeden Tag Wasser, da sie sehr lange Sonne ab bekommen. Da habe ich schon ein schlechtes Gefühl, jemanden fragen zu müssen, dass der jeden Tag geht!! 😒
Mit dem Aqua-Bloom-Set wäre das also viiiiiiel einfacher.
Ich drücke also die Daumen.
Liebe Grüße Johanna
Wahnsinn wie aufwendig ihr das Bewässerungssystem im ganzen Garten verlegt habt. Ich glaube sofort, dass es euch jede Menge Zeit und Wasser spart. Euer heutiges Geschenk würde auch ganz wunderbar in unser “Paradise Island” passen…dann kann ich noch mehr unsere Entspannungsoase genießen 😊
Habt noch einen wunderbaren Sommersonntagabend.
Liebe Grüße,
Marion von LittleCottageAtTheRiver 🦆🌴👩🏼🌾🧑🏼🌾
Ich bin begeistert von dem System u d dem tollen Ergebnis!!! Das ist mal eine tolle Lösung um Zeit und Wasser zu sparen, wirklich klasse 👍 Das könnte ich für meinen Stauden Garten und ein geplantes Gewächshaus auch sehr gut gebrauchen 😅 Euer Garten ist ein Träumchen 😍😍😍👌 Liebe Grüsse Jule
Hallo lieber kleiner Horrorgarten (so „Horror“ finde ich euren Garten gar nicht…🤗😂 ), ich folge euch schon eine Weile bei Instagram 👍 und mache jetzt einfach mal bei eurem Gewinnspiel mit. 💪 Liebe Grüße Andrea
Vielen lieben Dank für die ausführliche Vorstellung! Wir sind ganz neu im Schrebergartenbusiness und liebäugeln in unserem ersten Gartenjahr bereits mit dem Gardenasystem. Gerade aus Ressourcengründen. Danke für den Beitrag! Euer Garten ist eine wahre Inspiration. 😊
Hallihallo!
Das automatische Bewässerungssystem würde mir mega gefallen und mir viel Arbeit abnehmen.
Ich hüpfe mal in den Lostopf und hoffe🙏🏽🍀
Hallöchen,
Danke für das Vorstellen eines Bewässerungssystems!
Tatsächlich sind wir auch am überlegen uns eine Bewässerungsanlage zu gönnen.
Auch wir haben feststellen müssen, dass es einfach nicht mehr reicht einmal die Woche zu gießen. Ich vermisse die Sommergewitter mit anschließendem Regenschauer! Letzten Hochsommer mussten wir teilweise bis zu vier mal täglich die Pflanzen gießen, auch Teile des Gartens die sonst nie gegossen werden mussten, wie z.B. Die großen Obstbäume. Da läuft man dann schonmal mehr als eine Stunde im Garten rum…
Kann das Solarbetriebene Set eigentlich auch einen Wasseranschluss angeschlossen werden?
Liebe Grüße aus der Pfalz
Tilda
Wow, ich bin schwer beeindruckt von eurem Garten! Ich hab dieses Jahr zusammen mit drei Freundinnen mit einen Schrebergarten angefangen und bei uns ist noch nicht so viel zu sehen (war fast alles mit Rasen zugewachsen), aber irgendwann soll es bei uns auch mal so üppig aussehen wie bei euch! 🙂
Mega Bewässerungssystem! 🌿🌱🌺
Ein Aqua Bloom Set für unseren Garten das wäre mega.
Wir haben uns schon öfters mit dem Thema beschäftigt aber noch nie das richtige gefunden. Das System überzeugt uns sehr.
Einen schönen Sommer in eurem kleinen Horrorgarten und macht weiter so tolle Storys.
Lg Jane
Was für eine tolle Idee! So könnten wir unsere sehr sonnenreichen Beete auch üppiger bewachsen lassen und meine Bandscheiben sowie mein Mann beim Lesen der Wasserrechnung wären auch glücklich 😉 da muss ich mein Glück versuchen!
Da ich noch ein paar Wochen lang nur 5 l Kannen tragen darf und dadurch zum Gießen doppelt so lange brauche (bei deutlich weniger verfügbarer Zeit dank zweitem Gartenzwerg) hoffe ich einfach mal aufs Losglück und ein bisschen weniger Arbeit und mehr Zeit zum Genießen und Ausruhen im Garten.
Ich finde das eine tolle Sache, kenne es aus meiner Zeit in der Schweiz, jedoch in großen Gewächshäusern. Aber für meinen Garten fände ich das auch spannend. Oft steht viel Arbeit an und das tröpfeln nimmt einen ja doch einiges ab. LG Bianka
Tolle Story heute zu dem Thema. Ich ärgere mich immer ab mit dem Gießkannen-Geschleppe, aber das wäre tatsächlich eine interessante Alternative. Super Blogbeitrag und alles anschaulich gezeigt und erklärt. Habe ich direkt mal weitergeleitet an meinen Freund, da werden wir uns jetzt mal ein bisschen intensiver mit befassen. Danke für den Einblick!
Das ist ja wirklich eine klasse Sache und wäre ein wunderbares Geburtstagsgeschenk für meine Mutter und ihren Parkgarten 🤗
Ich bewundere euren tollen Garten sehr .. wir stehen noch am Anfang und würden uns sehr über so einen Gartenhelfer freuen..
Euer Garten ist ein Traum, gerne würde ich das Aqua Bloomberg Set gewinnen!
Nordische Grüße von Jacqueline
Nachdem ich dieses Jahr etwas mit Tomatenpflanzen eskaliert bin wäre eine automatische Bewässerung super. Aktuell gieße ich 1-2 Stunden täglich…..
Ich war zwar schon im Urlaub, aber meine Hortensien in den Töpfen sind immer durstig. Da wäre es sehr praktisch 🙂
Vielen lieben Dank für den Beitrag.
Nun habe ich endlich eine Lösung für das tägliche Gießen. Nur für die Installation bräuchte ich noch einen Andreas. Wo bekommt man ihn? 😋
Ganz liebe Grüße
Lena
hm, denke über einen Mietservice nach ;-))
Hallo ihr Lieben 🙂
Dankeschön, dass ihr das System so ausführlich vorgestellt habt. Spannend ist ja wirklich die Solarlösung – perfekt für mein kleines Gewächshaus 😉
LG, Sarah
Toll sieht es bei dir aus! 😍 das Aqua Bloom Set würde meinen Pflanzen auf dem Balkon sicher auch gut tun 🌿🌱💦
Lieber Kleiner Horror Garten,
tolle Bewässerung die Ihr in euren Garten eingebaut habt!
Wenn ich nächstes Jahr meine Hochbeete mauere werde ich die automatische Bewässerung direkt mit einbauen. Spart Zeit beim Gießen und man muss keinen bei Abwesenheit mit dem gießen beauftragen.
Liebe Grüße Christina
Klasse, das bräuchten wir auch dringend für unseren Gemüsegarten. Danke für die schöne Präsentation! Liebe Grüße aus Hannover. Emma
Hammer!!!!Genau das Richtige, wenn wir nicht da sind. So haben Oma und Opa auch mal Gießpause.
Hi danke für diesen ausführlichen Bericht. Und ja Ihr habt recht Wasser ist sehr kostbar und sollte bewusst eingesetzt werden. Wir würden uns freuen wenn wir auch sowas tolles für unseren Garten 2.0 gewinnen könnten.
Liebe Grüße aus Dortmund Maggie und Mario
Wie super – ich habe einen Garten ohne Wasser1 oder Stromanschluss und bewässere alles per Hand mit Regenwasser aus vielen, vielen Regentonnen 😅 ich kannte das Aqua Bloom System nicht aber das wäre auf jeden Fall eine gute Lösung 🤔
Oh das wäre toll, da wir nur eine Schwengelpumpe haben und man den trockenen Sommer am abgesunkenen Grundwasserspiegel merkt. So wird gießen und pumpen eine langwierige Angelegenheit.
Das wäre der absolute Traum für unsere Topfsammlung auf der Terrasse ehrlich gesagt. Das vergesse ich ständig!
Wie unfassbar praktisch
Oh ja, so ein Bewässerungssystem wäre unfassbar praktisch
Oh, das ist ja ein toller Gewinn. Wir beginnen gerade, uns mit der automatischen Bewässerung zu beschäftigen… noch sind da einige Fragezeichen, aber es klingt für mich alles schon einmal sehr stimmig, was ich bei euch lesen konnte! Viele liebe Grüße Ann-Kathrin
Oh, das ist ja mega praktisch! 🙂 Wir überlegen auch schon länger uns eine automatische Bewässerungsanlage zu gönnen, weil es den Pflanzen echt gut tun würde und wir dabei enorm Zeit sparen würden. Vielleicht habe ich damit ja Glück. 🙂 Ich würde mich freuen!
KLasse Artikel. Der Aqua Bloom wäre perfekt für meinen Balkon, da ich keinen Wasserhahn und keine Steckdose habe.
Klingt ja wirklich verlockend, besonders wenn ich an die diversen Kannen Regenwasser denke, die ich durch unseren Hanggarten schleppe. Kann man denn das System auch am Regenfaß andocken oder nur am Wasserhahn?
Super interessanter Beitrag über das automatische Bewässerungssystem. Wir überlegen uns auch schon seit längerem eine automatische Bewässerung mit Solar anzuschaffen. In unserem Garten haben wir leider kein fließend Wasser und sind nur auf unsere Regentonnen angewiesen. Da wir dieses Jahr auch zwei Hochbeete gebaut haben, wäre die Aqua Boom eine super Ergänzung. Wir pflanzen übrigens 7 verschiedene Chilisorten und Tomaten in unseren Hochbeeten an 🌶 🍅 🌱 💦
Hallo,
Danke für den Beitrag!
Wir liebäugeln auch schon länger mit einem Automatischen Bewässerungssystem, sind aber bisher bisher davon zurückgeschreckt.
Guten Tag!!
Was für ein wundervoller Garten. Ich bin über Ihren Auftritt im WDR auf Sie aufmerksam geworden und nun folge ich Ihnen fleißig!!
Ich freue mich immer wieder über die vielen Tipps, die prächtigen Pflanzen und über viele neue Ideen.
Und jetzt sehe ich auch gerade noch einen fantastischen Wickentunnel. Das sind meine Lieblingsblumen!!
Ich freue mich auf viele weiter Beiträge!
Viele Grüße
Nicole H.
Hallo!
Na, das war ja mal ein guter Tipp. Scheint auch nicht so schwierig zu sein das System zu installieren.
Wir haben uns hier in dem letzten 2 Jahren fast tot gegossen.
Jeden 2. Tag 4 Stunden!
Naja, bei 1600 qm Neuanlage mit Obst und Gemüse bleibt einem nix anderes übrig.
Unsere Urlaubsvertretung hat danach auch gleich angekündigt: Das mach ich nie wieder!
Der arme musste ausrechnet in den 2 Wochen als wir hier 40 Grad hatten, gießen.
Ja, nun werden wir das Thema Bewässerungssystem mal ernsthaft angehen. So kann es nicht weitergehen.
Zumal wir ja auch noch einen 800 qm Kleingarten und ne riesige Dachterrasse haben.
Wünsche euch noch einen schönen, entspannten Sommer und gute Ernte,.
Eure Ingrid
von: Selbstversorger in der Stadt
Das klingt echt spannend und zugleich entspannend. Bei uns zerbeißen die Mäuse nur regelmäßig den Gartenschlauch, da frage ich mich ob das nicht problematisch werden könnte.
Das sieht so wunderbar aus bei euch!
Wir schleppen nach wie vor die Gießkannen durch 653 qm Garten, stolpern damit durch 4 Beete, 2 Gewächshäuser und 7 Hochbeete. Mit einem Bewässerungssystem bliebe uns mehr Zeit zum Garten-Genießen mit unseren vier Kids/Teens. Mit dem Set könnten wir schon einmal im Kleinen (auf dem Balkon) anfangen.
Danke für die tollen Einblicke und Tipps!
Na, da hüpfe ich doch gerne und mit Anlauf in den Lostopf: Mein Gärtchen würde sich über das Gardena Bewässerungssystem bestimmt sehr freuen…und ich auch! Damit unsere Bäume nicht so leiden, habe ich ihnen schon „Frogbags“ (diese grünen Wasserspeichersäcke) spendiert. Auch darüber soll Wasser langsam ans Wurzelwerk sickern und so hilfreicher für die Pflanze/den Baum sein, als ein einzelner Schwall Wasser aus der Gießkanne. Mit herzlichen & gärtnerischen Grüßen, Stefanie
Das klingt spannend und entspannend zugleich. Bei uns nagen die Mäuse nur immer den Gartenschlauch kaputt. Da frage ich mich, ob das dann so praktisch wäre.
Da ich jeden Abend mit dem Schlauch im Garten stehe, würde ich mich etwas Hilfe sehr freuen. Besonders für mein Gewächshaus, was ich gestern bestellt habe 🤗
Oh wow, das wäre ja wirklich toll für mein kleines gartenparadies <3 vielen Dank für das tolle Gewinnspiel <3<3
Ich würde furchtbar gerne das Set gewinnen für unseren Balkon. Ab mittags knallt die Sonne so stark drauf, das selbst ein Tag nicht gießen das aus heißen kann. Perfekt als wenn ich mir keine Sorgen mehr darum machen brauche. ☺️
Hey Anja,
ich hinterlass dir gerne ein Kommentar, um am Gewinnspiel teilzunehmen. Dass es auch Systeme ohne Strom rein mit Solar gibt, wusste ich bisher nicht. Solange bei Werbekooperationen auch immer ein paar interessante Informationen gegeben werden, find ich sowas super. Mach weiter so mit deinen Storys und Posts – ich find sie immer interessant.
Gruß
___mafa___
Ich bin mal wieder ganz neidisch auf euren schönen Garten! 😍 Das Aqua-Bloom-Set würde ich gern testen und freue mich sehr, dass es dazu ein Gewinnspiel gibt. Liebe Grüße
Durchgehalten 🙂🙂 Die Solarbewässerung ist ja wohl ein Knaller! Davon würden meine 18 Tomatenpflanzen (mickrig im Gegensatz zu deinen) jetzt träumen, wenn wir ne Woche weg sind. Muss nochmal die Nachbarin ran. Aber beim nächsten Urlaub hab ich vielleicht einen neuen Helfer 😁 LG Susanne
Oh wow, danke für die vielen Details! So ein System hätte ich auch gerne, bisher habe ich mich aber wegen der Kosten noch zurückgehalten. In den letzten 2 Jahren war es echt mega trocken, da erspart so ein System einem bestimmt viel Arbeit. 🙂 Danke für diese Gewinnchance, dann hoffe ich mal auf mein Glück, um meine Pflanzen auch im Urlaub gut versorgt zu wissen.
Viele Grüße,
Friederike
Ich liebe deine Garten-Storys und würde mich sehr über den Gewinn freuen 😍
Unser vorbesitzer hatte eine solche Anlage installiert, die ist allerdings leider außer Betrieb. Ich plane für die kommenden Jahre aber eine wieder Inbetriebnahme bzw neu Installation weil ich es ebenso wie ihr sehe. Weniger Aufwand und weniger Wasser. Aber erstmal hatte der Haus Umbau Vorrang. 🙂
Wir haben demnächst auch einen Garten.Ich schaue hier immer sehr gern rein und werde sicher einige Tipps und Ideen von Dir auch bei uns umsetzen.Gern mache ich bei diesem Gewinnspiel mit und hüpfe mal schnell in den Lostopf.. lg Jana
Hallo ihr Lieben
Danke für die ausführliche Vorstellung, das ist genau das, was ich zu meinem Glück im Garten noch brauchen könnte, weil ich trotz guter Vorsätze immer jedes Jahr aufs Neue unzählige Töpfe habe und da dann ewig giessen muss…. 🙈
Wow, ich bin sowas von begeistert, wie toll euer Garten aussieht und wie super eure pflanzen wachsen. Ich hoffe, dass unser Garten auch mal so super wird. Das Aqua-Bloom-Set könnte definitiv helfen unsere Terrassenpflanzen aufzupeppeln. Ich würde mich freuen 🤗
Spannende Sache, so ein Bewässerungssystem! Das wäre was für unsere durstigen Tomaten im Gewächshaus… 🍅
Vielen Dank vor den interessanten Artikel. Da ich ein Staudenbeet plane wäre so eine Bewässerung eine Option und werde mir das ganze mal genauer anschauen.
Eine super praktische Lösung!!! Könnte ich in meinem Garten sehr gut einsetzen! L.g. Andrea 🌸🌺🌻
Bei uns in Mittelfranken fällt sehr wenig Regen und da ist eine optimierte Pflanzenbewässerung perfekt, um sorgsam mit den Wasserresourcen umzugehen. 💧
Oh ja, letztes Jahr habe ich bei meinen Eltern mal das Gießen übernommen. Puh, was war da zu schleppen. Die Vorteile einer Automatischen Bewässerung liegen auf der Hand.
Super Text zur automatischen Bewässerung. Wir überlegen auch schon das für unseren Garten einzuführen. Die Variante für den Topf wäre das ein guter Einstieg 😉
Grüße
Philipp
Oh mann. Ich glaube, ich komme zukünftig nicht mehr drumherum – ich muss/will mich unbedingt mit Bewässerungssystemen auseinander setzen! Was für ein toller Startschuss das Aqua Bloom Set hierfür wäre 😊
Toller Blogbeitrag! Das Aqua-Bloom-Set könnten wir für das neue Grundstück mit großem Garten inklusive Kartoffelbeet, Tomatenbeet und Hochbeet mit allerlei Gemüse drin super gut gebrauchen und gerade jetzt vor dem anstehenden Urlaub erst recht! 🙂
Wow 😮
Wie toll bei euch alles wächst !!!
So ein Bewässerungsset macht es bestimmt leichter!
Ihr macht das wirklich toll ihr zwei und Dank der Kochchallenge im Fernsehen bin ich ein noch größerer Fan. Bei 650 qm würde uns so ein Bewässerungssystem einiges an Arbeit abnehmen…würde mich also sehr freuen!
So ein Bewässerungssystem ist wirklich toll. Zumal die Sommer ja auch immer trockener werden.
Oooh das wäre fantastisch das Aqua Bloom Set wäre perfekt für meinen Garten und ich würde mich riesig freuen wenn ich es in Gewinnen würde. Liebe Grüße Adissa von @prinzessingaertlein
Moin
Ich bin ja NEU im Gartengeschehen und ich liebe es. Ich habe 720 qm Wildnis ubernommen, die von Brombeeren und Giersch beherrscht wurde. Nun kämpfe ich mich da Stück für Stück durch und stoße dabei in der Erde immer auf den Schlauch des alten Wassersystems.
Ich nehme es alles raus und etwas Neues wäre prima, wenn es mit dem Neuanlegen los geht.
Oooh, so was bräuchte ich 🙏
Das klingt ja super praktisch. Ich bin dieses Jahr erst so richtig in den Garten meiner Mutter eingestiegen. Und das ein oder andere könnten wir schon ernten. Würde mich total freuen wenn wir gewinnen könnten.
Wir sind seid diesem Jahr Gärtner im eigenen Schrebergarten. Da wir nicht täglich hinfahren können, wäre ein Bewässerungssystem natürlich sehr praktisch.
:))
Was für ein toller Beitrag 😊 so ein Bewässerungssystem bräuchte ich auch in meinem Garten . Denn die Argumente für die Wasser und Zeiteinsparung sind überzeugend !
Meine Topfblumen sind mir vertrocknet, weil ich es 1 Woche lang nicht in den Garten zum Gießen schaffte. Mit dem System wäre das nicht passiert…!
Moin
Da unser Garten etwas weiter weg von der Wohnung liegt, wäre ein Bewässerungsystem eine tolle Erleichterung. Man müsste nicht jeden Tag fünf Kilometer fahren um den Pflanzen Wasser zu geben.
Der Bericht hat mir tolle Idee geliefert.
Zu gewinnen wäre der Knaller! Ich gieße nämlich bereits seit Wochen wie eine Verrückte!
Wow! Ich würde mich so sehr über die ewässerungsanlage freuen! Da hätte ich auch so viel mehr Zeit für die schönen Dinge im Garten und auf dem Balkon😊
So ein Bewässerungssystem wäre so praktisch um meine Mutter zu entlasten und natürlich wüsste ich denn auch, dass regelmäßig „gegossen“ werden würde. 🙈
Ich habe bei mir im Garten den perfekten Einsatzort schon im Kopf.
Ein wirklich toller Gewinn und wieder ein super schöner Blogbeitrag.
Danke an dich für die vielen Infos und Tipps. 🐝🌿🌼
Wir bauen nächstes Jahr um und eine Terrasse an, von daher werden sich unsere Balkonpflanzen vermehren 😉 wir würden uns riesig über das Gardena Set freuen. Weiterso ihr habt einen tollen Blog und Instagram-Account.
Hi ihr Lieben,
Toller Beitrag! Ich hab mich lustigerweise erst gestern über das Aqua Bloom informiert und war schon kurz davor es zu kaufen… wir fahren nämlich immerhin eine Woche in den Urlaub (der erdte deit Jahren) und ich bin daher schon nervös wie ich meine Beete und vor allem Töpfe währenddessen versorgt bekomme…. Daher wäre es wirklich supertoll wenn ich das Bewässerungsset gewinnen würde! Liebe Grüße, Julia
Oh toll. Wir finden euch so super. Wir konnten schon so viel von euren Tipps in unserem eigenen Garten umsetzen. 🙂
Das wäre das perfekte System für meinen Schrebergarten. Danke fürs Vorstellen. Liebe Grüße, Markus
Oh das wäre perfekt für uns!
Mein Mann liebt alles was technisch ist und liebäugelt schon länger mit so einer Bewässerung.
Und mich habt ihr langsam auch überzeugt 😂👍🏻
Hallo Anja, bei uns im Garten gibt es ja leider keinen Wasserhahn deswegen klingt für mich die solarbetriebe Pumpe traumhaft. Und so eine Paprika wächst doch auch prima im Topf! Wir drücken uns die Daumen 👍👍👍
Hallo. Ich bin total neu im Garten Business 😂 wir haben gerade unser Haus gebaut und der Garten ist noch Wüste. Ich weiß nicht recht wie und wo ich anfangen soll. Ein Bewässerungssystem wäre sicher der perfekte Start… In diesem Sinne Toi Toi Toi an mich 😂 viele Grüße, Claudi.
Ein informativer Beitrag! Den werde ich meinem Mann zeigen, um ihn zu überzeugen, auch wenn ich auf ein bisschen Gewinnglück hoffe. Ich lebe in einer Mietwohnung mit zum Glück großen Garten. Dennoch durfte ich mich hier austoben. Neben Blumen (Rosen, Kornblumen, Dhalien und weiteren Bienenblumen) haben wir Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren, Kartoffeln und ganz viele Kräuter (Kapuzinerkresse, Blutampfer, Sauerampfer, Lauch, Schnittlauch, Salbei, Oregano, Basilikum, Zitronenmelisse etc) und natürlich Tomaten und auch einen Wein (der kam als Ableger) und vieles im Topf. Allerdings habe ich die Beete dieses Jahr mit Hortensien bepflanzt und geschwenkten Blumen der Landesgartenschau Ingolstadt, da die, aufgrund von Corona verschoben wird. Lavendel und Taglilien haben wir auch. Da würde sich natürlich so ein Bewässerungssystem schon chic machen. Denn wenn es wirklich nur tröpfelt, spart das natürlich auch Wasser. Kann man denn auch eine Regenpumpe anschliessen für eine Regentonne?
(www.derduftvonjasmin.de)
So ein System ist wirklich unglaublich praktisch. Wir stehen noch relativ am Anfang mit unserem Garten. Wir streben eine Mischung aus Nutz- und Blühpflanzen an. In die Imkerei wollen wir auch einsteigen. Da wir einen sehr großen Garten haben, würde uns das automatische Bewässerungssystem viel Zeit und Geld sparen, die wir an anderer Stelle in Gartenprojekte investieren könnten.
Macht weiter so mit eurem Blog und den tollen Instagram Beiträgen!
Meinen Kleingarten habe ich dieses Jahr Ostern übernommen und habe seit dem unheimlich viel Freude daran. Das erste Staudenbeet wachsen zu sehen und die ein oder andere Beere und etwas Gemüse zu ernten ist nicht nur eine große Freude, sondern schmeckt sooo lecker. Im nächsten Jahr möchte ich weitere Gemüsebeet anlegen, da wäre das System perfekt! Liebste Grüße Marie
So ein System wäre super, ca.wenn man es nicht täglich in den garten schafft
Das ist ja ein ganz fantastisches Gewinnspiel. Für meinen mega sonnigen Balkon wäre das genau das richtige. Mit dem Gießen komme ich schon gar nicht mehr hinterher
Hallo ihr Lieben,
Ich liebäugelt schon länger mit einem solchen Bewässerungssystem und kann mir das gut bei uns vorstellen. Hoffentlich habe ich Glück und kann bei euch ausgelöst werden. Ich wünsche euch einen schönen Start in die Woche. Ganz liebe Grüße aus Neunkirchen Seelscheid
Hello euer Garten sieht herrlich aus.!Wir haben dieses Jahr richtig angefangen mit unserem Schrebergarten . So viel anpflanzen wie wir gerne wollen,können wir nicht, wir sind auf das Regenwasser angewiesen und sammeln. Das Aquabloom System von Gardena wäre eine tolle Möglichkeit unsere weniges Wasser effektiv zu verteilen.
Liebe grüße und bleibt alles gesund. PS: der Johannisbeer -Baiser Kuchen war super lecker
LG Michèle
Das wäre mega cool! Wir bekommen am Mittwoch nach über zwei Jahren endlich unseren Garten und das hilft uns bestimmt 🙂
Hier müssen knapp 800 Quadratmeter täglich bewässert werden….ein Muster have also…..
Ich hab dieses Jahr den Garten meiner Oma neu angelegt und wir haben super viele neue Tomaten, Kräuter, Dahlien, astern und anderes Stauden gepflanzt und es sieht traumhaft schön aus und wird hoffentlich auch sehr lecker 😊 aber man merkt es schon beim Gießen dass es echt viel Arbeit macht einen tollen Garten zu haben…Aber es ist die Mühe definitiv wert 😍
Ein toller Beitrag. Das Schlagwort Bewässerungssystem ist bei uns gerade in aller Munde. Wir haben eine größere Terrasse mit mehr als 50 Pflanzen, da wäre so eine kleine solarbetriebene Hilfe perfekt. Denn bereits nach einem Tag ohne Gießen lassen die durstigen Pflanzen ihre Köpfe hängen. Bei meiner Mama im Garten wäre so ein großes System wie bei euch der Knaller. Schön, dass ihr uns einen Einblick gegeben habt.
Das wäre mein Traumgewinn schlechthin! Wir haben einen Schrebergarten übernommen und stecken noch in den Anfangszügen. Gerade das bewässern macht mir ein wenig Sorgen, da wir aktuell alles neu anlegen und fast keinen Schatten haben. Gerne würde ich den Gewinn sogar selbst abholen (in eurem traumhaften Garten?! ) , ich komme selber aus Köln. Macht weiter so, ich hole mir sehr viel Inspiration bei euch! Liebe Grüße, Sandra
Wir haben im Garten keinen strom, daher wöre das Solarstystem pergekt. Wurde mich sehr darüber freuen
Wie gut das bei euch klappt!
Ich wünsche mir für unsere mittlerweile 670qm Garten ähnliches für die Zukunft.
Gerne gewinne ich das Aqua Bloom Set für unser Tomatenhäuschen.
Hallo ihr beiden,
sowas wäre auch für unser Kleingarten irre praktisch. Da wir weder Strom noch fließend Wasser haben wäre das Set Aqua bloom set besser für uns. Übrigens ich liebe euer neues Logo und macht bitte weiter so. LG Anke
Hallo Ihr lieben Horrorgärtner!
Bin begeistert von Eurem Garten, auch bei Insta – die Zinnien! Das Gewächshaus aus Fenstern!!… Gegen eine automatische Bewässerung meiner vielen Kübel habe ich mich immer gesperrt, denn für mich galt immer „Gießen = genießen“, aber seit ich zur Arbeit 3 Tage die Woche weg bin, schreien meine Männer danach! Ich würde mich freuen, wenn ich hier Konfliktpotential verringern könnte.
Für einen großen Garten ist das Bewässerungssytem echt genial. Ich bin schon froh, dass es in diesem Jahr mal ordentlich regnet das erspart viel schlepperei 😀 und nun hupfe ich mal in den lostopf, vielleicht habe ich ja Glück 🙂
Die Trockenheit in den letzten beiden Jahren hat unserem Garten ordentlich zugesetzt. Da käme dieser Gewinn gerade recht.
Liebe Grüße aus dem Westerwald nach Köln
Damit wäre mein Urlaub gerettet und ich bräuchte keine giesstante für die Zeit 👍👍👍👍 würde mich riesig freuen
Liebe Grüße aus Baden-Württemberg nach Köln meier Heimat
Das wäre einfach perfekt für unsere Terrasse und den bevorstehenden Urlaub 🌷🌼🌻🌺
Vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht. Im Gewächshaus habe ich solch einen Tropfschlauch schon mal ausprobiert. Für den Garten wäre auch perfekt, wie ich jetzt weiß 😁👍.
Mit dem Bloom Set kann man sicher gut die Topf Hortensien gießen lassen.
Ich freue mich auf weiteren Gartenkontent 😊!
Guten Morgen!
Wir ziehen demnächst endlich und pünktlich zur Ankunft unseres ersten Kindes im Herbst in eine Wohnung mit Garten und Terrasse und ich plane schon seit Wochen mit riesiger Vorfreude alle Details (Süd-Garten und -Terrasse! Tipps gerne willkommen) – eine automatische Bewässerung der geplanten Terrassentöpfe wäre natürlich eine fantastische Unterstützung! So oder so finde ich deinen Blog-Beitrag klasse und hilfreich, da ich neben der Bepflanzung der Terrasse auch jene des Gartens schon seit Wochen freudig plane und dort sicherlich erst recht Hilfe beim bewässern gebrauchen kann, vielen Dank dafür!
Ich beneide euch um dieses Bewässerungssystem. Das würde mir auch sehr viel Arbeit abnehmen.
Das wäre ja perfekt für meinen kleinen Chaosgarten 🙂
Moin, mit so einer Technik könnte ich meinen Partner bestimmt noch mehr für den Garten begeistern 😉 Für den Anfang wäre das Töpfesystem super für die überdachten Tomaten =)
Yuhu. Ich würde mich sehr über ein Bewässerungssystem freuen. Unsere Gartenterrasse ist ziemlich schmucklos, aber durch die Sonne sehr heiß. Kübelpflanzen geht es ohne kontinuierlicher Wasserzufuhr schlecht. Und da geht es schon um einen Tag. Daher würde es sehr gut passen. Im restlichen Garten soll auch eine Bewässerung installiert werden – direkt am Wasserhahn. Aber dieses Jahr wird das wohl eher nichts mehr. Danke für eure Eindrücke 👏🏼👌🏼
Mein kleiner Horrorgarten würde sich perfekt für ein solch raffiniertes System eignen. Es wird viel über das Regenwasser aus den Tonnen und dem Brunnen per Kanne gegossen, wenn der Niederschlag jedoch fehlt dann muss das Wasser aus der Leitung herhalten. Um den ganzen Aufwand zu minimieren, würde eine automatische Bewässerung viel Arbeit und schlepperei ersparen 🙂
Ganz liebe Grüße aus dem Garten und alles Gute! 🌿🌺
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag. Wir haben gerade die Gardena Pipeline installiert, so können wir an mehreren Stellen im Garten Wasser zapfen. Als nächstes steht die Bewässerungsanlage auf dem Plan. Für meine Töpfe und das Gewächshaus wäre das Solarsystem super. Hoffentlich habe ich Glück bei der Verlosung.
Toller, informativer Beitrag ( wie immer 😁)! Danke. Das Produkt: klasse! Interessiert mich sehr.
Oh wow! Und ich habe gedacht mit einem Gemüsegarten kann man nicht mehr in den Urlaub fahren…
Meine Kräutertöpfe auf dem Balkon brauchen auch jeden Tag Wasser, da wäre das System super zum Testen, bevor wir nächstes Jahr in ein Haus mit Garten ziehen und den neu anlagen dürfen.
Oh wie wundervoll! Sehr schön geschriebener Beitrag, interessiere mich schon seit Längerem für eine Tröpfchenbewässerung. Habe aber mein Vorhaben bis heute noch nicht umgesetzt und würde mich riesig über diese Anlage freuen.
Grüße an euch!
So ein spannender Artikel, werde ich direkt meinem Mann weiterleiten. Im Moment „sprengen“ wir den Gemüsegarten und bewössern den Rest von Hand, sehr mühselig und da habt ihr Recht, der Wasserverbrauch ist enorm. Für den Start in die Tröpfchenbewässerung wäre das Aqua Bloom Set ideal.
LG Sabine
Oooooooh, das wäre ja wirklich perfekt für unseren neuen Garten 🤞🏻🙏🏻💚
Sowas brauchen auch wir im Garten 🎈🍭
Wow, das hört sich nach Arbeitsersparnis an! Das wäre genau das richtige bei uns!
Einen wunderschönen Garten habt ihr da!
Im Gemüsebeet haben wir auch ein Bewässerungssystem, aber unsere Töpfe sitzen noch auf dem Trockenen. Außerdem wäre es total praktisch für unseren bevorstehenden Urlaub – dann muss die Familie nicht jeden Tag zum Wässern vorbeischauen…:)
Euer Bewässerungssystem ist ein Traum! Gerade mit Neugeborenem klappt die zuverlässige Bewässerung hier nicht immer 🙈 und so wären sich die Elrern während unserer elternzeitreise entlastet und müssten nicht täglich vorbeikommen.
Vielen Dank für euren Informativen Beitrag über die Bewässerungsanlage, ich schaue Sie immer wieder an wenn ich durch den Baumarkt Streifen 😍
Ich dachte immer das brauch man nicht, eben schnell raus gehen und gießen tut doch niemanden weh! Tja, nun mit zwei Kindern sieht das anders aus.
Jetzt liege ich im Bett und denke mist, wieder nicht dran gedacht zu gießen, na ja ein Tag wird es nicht so schlimm sein…und dann passiert mir das am nächsten Tag schon wieder.
Oder ich renne noch schnell aus, weil der Sprennger imm noch läuft.
Ich gebe zu es ist eine super tolle Sache, eanke für den Beitrag!
Oh da würde ich mich sehr drüber freuen 💚
Hallo,
ich lese hier immer sehr interessiert und lerne so viel! Danke dafür und in meinem Garten (erst seit 2019) könnte ich das gut einsetzen.
Euer Garten ist einfach der Wahnsinn!
Ich freue mich immer, wenn ich Bilder davon sehen kann. 🙂
Vielen Dank für diese detaillierten Erklärungen! Wir überlegen tatsächlich auch schon lange ein Bewässerungssystem zu installieren!
Das war der perfekte Anstoß 👍🏼
Danke für den ausführlichen Blogbeitrag! Wir stellen gerade unseren Garten auf den Kopf und sind dabei ebenfalls ein reichhaltiges Gemüsebeet anzulegen… Mit mehreren Hochbeeten etc. Eurer Blog und auch euer Instagram Account liefern echt tolle Ideen! Würden uns freuen das Bewässerungssystem zu gewinnen. Viele Grüße, Anna.
Ooooooh, das wäre perfekt für uns! Unsere armen Südbalkon-Pflanzen werden mitunter nämlich leider knusprig, weil wir so schnell gar nicht nachgießen können…
Und im Garten hätte ich so endlich die optimale Wasserversorgung für unser Tomatenhaus 🙂
Das Bewässerungssystem ist wirklich Gold wert! Wir haben den Gemüsegarten darüber automatisch bewässert und das merkt man auch direkt an der Ernte dieses Jahr! Nun brauchen wir nur noch etwas für die Topfpflanzen auf der Terrasse, da wäre das Set oben perfekt!
Toller Beitrag und interessante Story dazu auf Instagram. In unserem Garten wäre ein solches Bewässerungssystem eine wirkliche Arbeitserleichterung und wir würden uns sehr darüber freuen!
Huhu, habe über Euren Insta-Gartenrundgang hergefunden und freue mich über den sympathischen Garten-Input hier! Ich habe dieses Jahr DIY-Ollas zur Bewässerung getestet, was auf den Hochbeeten ganz gut funktioniert. Der Rest des Gartens dürstelt im dritten Hitzesommer vor sich hin. Über technische Unterstützung würde ich mich freuen;). Ich stöbere weiter auf Euer Seite! Sonnige Grüße!
Hallo!
Vielen Dank für Euern Beitrag zur Gartenbewässerung. Wir hatten dieses ja eigentlich auch vor das System zu installieren. Da es aber bis jetzt ganz gut geregnet hat, ist es noch nicht dazu gekommen. Wenn ich aber sehe, wie gut bei Euch alles wächst, werde ich das denke ich Dich noch machen. Vielleicht gewinnen wir ja, als Startschuss quasi. VG aus Bickendorf. Andrea & Daniel
Sehr interessanter Beitrag, danke! Jetzt bin ich mit der Entscheidung mir ein Bewässerungssystem in unseren Garten zu holen ein gute Stück weiter gekommen. Daumen sind gedrückt für das Gewinnspiel.
Das Aqua Bloom System klingt sehr spannend, das würde ich super gerne ausprobieren. Es wäre wirklich toll, es zu gewinnen 😊😎
Wir haben dieses Jahr mit unserem ersten Gemüsegarten begonnen und kommen mit dem Gießen fast nicht mehr hinterher, da wäre eine automatische Bewässerung der Hit!
P. S. Danke für den Hinweis mit den auf Kohl abgehenden Tauben, fast hätten die unseren komplett vernichtet 😬
Über diesen Gewinn wären meine Tomaten in der Mörtelwanne aber dankbar. Wie oft ich die vergesse weil sie in einer versteckten Ecke stehen 😅
Wow, das sieht toll aus! So eine automatische Bewässerung könnte ich vor allem für die Blumen VOR dem Haus gebrauchen – die vergesse ich nämlich leider regelmäßig 😉
Tolles Produkt! Wir sind seit letztem Jahr glückliche Besitzer eines 600qm-Kleingartens und bauen den Gemüseanbau stetig aus. Über das Bewässerungssystem wäre also große Freude angesagt 🙂
Hallo,
ich hab bisher eine einfache Bewässerung und bin davon schon begeistert. Daher wäre so was professionelles natürlich das i-Tüpfelchen.
Das fände ich mega cool!
Wir haben im letzten Jahr unseren Garten bekommen und mein Freund hat schon so viel geschafft. Bis auf die Laube von außen, musste alles neu gemacht werden. Bevor wir uns einen Garten zugelegt hätten, sagte jemand der uns nicht kennt, dass mein Freund ein Typ Mensch ist, der bestimmt irgendwann einmal ein Bewässerungssysthem hat. Daher glaube ich, dass er sich mega darüber freue würde und verdient hat er das auch 😊
Gestern noch über ein Bewässerungssystem für meine Solawi Gründung nachgedacht und heute diesen Text gelesen! Top!
Hier, hier, hier – ich will auch!(:
Meinem Garten dürstet es nach Wasser.
Jahrzehntelange intensive Landwirtschaft hat unseren Boden völlig ausgelaugt & macht unseren Pflanzen & natürlich somit auch uns, das Leben schwer…
Noch schlepp ich Literweise Wasser durch den Garten – mal sehen, ob das bald ein Ende hat!😅🍀🐽
Herzliche Grüße❣️
Das ist echt ein geniales System! Bei unserem Gemeinschafts-Schrebergarten haben wir auch schon über eine Anschaffung nachgedacht. Sonnige Grüße aus Leipzig. 🙂
Tolles System, könnte ich auch seehr brauchen….euer Garten ist eindach ein Traum, muss ich sagen. Man sieht, wieviel Liebe und Arbeit ihr da investiert!!
Da muss ich auch mal mein Glück versuchen! Wir wohnen auf einem Resthof und haben genau einen einzigen Wasseranschluss außen… damit Gemüsegärten, Kübel auf dem Hof, Blumenbeete, Obstwiese und Tiere zu versorgen ist gelinde gesagt herausfordernd.
Wenn sich ein Teil davon selbstständig bewässern würde, wäre das eine große Hilfe!
Das Giesen nimmt bei uns auch die meiste Zeit der Gartenarbeit in Anspruch, da wäre das Aqua-Bloom-Set eine wirkliche Erleichterung.
Das wäre perfekt für unseren Schrebergarten! Ein Rasensprenkler mit Zeitschaltuhr kam für uns bisher nicht in Frage, weil der Wasserverbrauch zu hoch ist, aber dieses System klingt wirklich super.
Schöner, informativer Beitrag, aber …. Ehrlich, mir wäre das zu aufwändig. Ich giesse zwar keine 3 Stunden täglich, sondern nur die Hälfte davon, aber das Giesskannenschleppen ist schon ziemlich mühsam und geht mir auch auf den Keks. Deshalb fahre ich zweigleisig: Zum einen versuche ich möglichst keine Pflanzen anzubauen, die besonders wasserintensiv sind und zum anderen benutze ich zur Bewässerung abgeschnittene PET-Flaschen. die das Wasser ebenfalls direkt an der Wurzel abgeben. Funktioniert sogar bei Kürbissen und Zucchini ausgezeichnet. Und natürlich mulchen verringert die Verdunstung und verbessert ausserdem die Bodenstruktur. Nichts für ungut, dein Artikel ist toll geschrieben, aber die Lösung erscheint mir einfach zu aufwändig.
Liebe Biggi,
es dauert bis die Bewässerung liegt und ganz billig ist es auch nicht. Aber die Gemüsefläche könnten wir anders nicht mehr bewältigen. Wir haben unsere Anbaufläche durch den zweiten Gartenteil ja verdoppelt. Die Staudenbeete kommen in normalen Jahren auch ohne Bewässerung aus. Aber die letzten beiden Jahre waren einfach nicht normal. Langfristig denke ich aber auch, dass sich Ziergärten den veränderten Bedingungen durch eine trockenheitsresistente Pflanzenauswahl anpassen müssen. Der Lavendelwall vor unserem Garten funktioniert zum Beispiel ganz ohne zusätzliches Wasser.
Liebe Grüße
Anja
Das Bewässerungssystem wäre die Lösung für meinen Balkon! Habe dieses Jahr angefangen Gemüse zu pflanzen. Der Balkon ist aber so sonnig, dass ich mit gießen gar nicht hinter her komme. Und ich muss nicht meine Freundin nerven, wenn wir Mal nicht da sind! (Und die Gefahr, dass mein Mann die Pflanzen ertränkt oder vertrocknen lässt, wenn ich in Reha bin, wird dann auch minimiert 🤣).
Lesen bildet. Ich brauche unbedingt so ein Bewässerungssystem für Balkonien.
Das erleichtert die Urlaubsplanung hoffentlich so wie ich es mir gerade vorstelle.
Vielen Dank
Pietro
Hallo ihr Lieben,
Ich möchte einfach nur mal Danke sagen für eure großartigen Beiträge, die Einblicke in eure Welt, euer Engagement bei der Saatguttausch-Aktion (das war Wahnsinn was ihr auf die Beine gestellt habt!) und das Wissen was ihr an uns weitergebt! Ich freu mich jedes mal über eure abwechslungsreichen Stories auf Instagram und die fröhliche Laune, die ihr ausstrahlt. Ihr seid ein tolles Team 🙂
Lieben Gruß
Natascha
Danke Natascha, tut richtig gut so eine nette Nachricht am Morgen. Der Tag ist gerettet 🙂
Praktisch und sehr verständlich erklärt. Danach ist man einfach dazu angehalten, sich solche Systeme anzuschaffen. Toll!
Bei unserem großen Wintergarten würden die Nachbarn vermutlich einen Kniefall machen, wenn wir so eine Bewässerung hätten 😂👍
Toll habt Ihr das gemacht, Ihr Lieben 🤩
Ich zerre noch immer den Gartenschlauch quer durch den Garten und schleppe Gießkannen – worüber sich meine Gelenke mittlerweile schon lautstark beschweren.
Auch auf dem Balkon geht mir der morgentliche Gießmarathon nicht leicht von der Hand.
Deswegen habe ich Euren Artikel geradezu verschlungen und bin fasziniert und inspiriert, einiges umzugestalten.
Ich wünsche Euch noch herzliche Gartentage und schicke Euch herzliche Grüße aus Mecklenburg-Vorpommern 😉
Das hört sich sehr praktisch an, mit den stundenlangen giesen, können wir wohl mitreden. Wir nehmen zwar einen Schlauch, der dann auch dort liegen bleibt wo man gerade fertig wurde und nervt auch, ich muss mit meiner Familie noch ausfürlich über dieses System sprechen.
Mit der Gardena Bewässerung sind wir top zufrieden, das Aqua Bloom Set kenne ich allerdings noch nicht. Sieht aber vielversprechend aus und wäre genau das Richtige für unsere Töpfe. 🙂
Super cooler und informativer Beitrag. Das Gardena-System wäre geradezu ideal für den Schrebergarten der Oma, den wir aktuell „übernommen“ haben und nun wieder aufhübschen wollen. So bliebe genügend Zeit für die zahlreichen anderen Baustellen und vllt auch das ein oder andere chillige Minütchen für Papa in seiner Hangematte… 😉
Macht weiter so, ich lese sehr gerne von euch. LG Olli
Ich liebe die Gardena-Produkte sehr, aber so ein Bewässerungssystem habe ich noch nicht…
Wir haben bei der Gartenanlage schon ein unterirdisches System von Gardena mit Rasensprengern und Wassersteckdosen verlegt- da wäre doch so ein Set für die Töpfe noch eine tolle Ergänzung.
So eine Bewässerungssystem wäre eine super Erleichterung für meine Mutter und ich hätte weniger zu meckern, wenn der Ertrag nicht so viel ist, wie erwartet 🙈🤓😂
Bei uns räkeln sich die Pflanzen auf dem Südbalkon in der Sonne, welch eine Wohltat für die Pflanzen wäre eine gleichmäßig über den Tag verteilte Wasserzufuhr ohne große Durststrecken 🙂
Genau das ist der richtige Weg…sich seine Arbeit zu erleichtern.
Wir haben auch alles unterirdisch, aber für die Blumentöpfe wäre das auch der Knaller!
Würde ich auch gerne probieren!
Macht weiter so,macht Spaß euren Blog zu lesen!
Ach was bin ich froh, Euren Blog gefunden zu haben. Wir haben Anfang Mai spontan einen Schrebergarten übernommen und wurschteln uns da jetzt so durch. Eure Tipps sind großartig und alles ist einfach richtig toll beschrieben. 🌱🐝
Bewässerung war vom ersten Tag an ein Thema und noch haben wir es nicht gelöst. Im Moment müssen wir noch normal gießen, was bei meinen Plänen für Hochbeete nicht einfacher wird. Einen guten Start in die neue Woche und Grüße aus Hamburg von einer Kölnerin 😉