Kategorie: Gemüsegarten
Ameisen vertreiben aus dem Hochbeet
Du hast Ameisen im Hochbeet und möchtest sie gerne daraus vertreiben?Es gibt ein einfaches und sicheres Mittel, mit dem du die Ameisen zum Umzug bewegen kannst. Was machen Ameisen eigentlich im Hochbeet? Ameisen haben es gerne warm und trocken, da unterschieden sie sich gar nicht so sehr von uns. Im Hochbeet ist die Erde durch […]
Das Sojaexperiment 2021
Bereits zum dritten Mal rufen der Tofuhersteller Taifun und die Universität Hohenheim Gärtner:innen zum Sojaanbau auf. Ziel ist es eine Sojasorte zu finden, die auch in Deutschland gut wächst und gut für die Herstellung von Tofu geeignet ist. Wir haben beim ersten Sojaexperiment mitgemacht und sind diesmal auch wieder dabei. Diesmal liegt ein Fokus beim […]
Basilikum – Aussaat, Stecklingsvermehrung und Ernte
Gibt es ein Kraut, dass mehr nach Sommerurlaub und Dolce Vita riecht als Basilikum? Für mich jedenfalls nicht. Als Traumpartner für Tomaten oder auch solo als Pesto begleitet es uns durch den Sommer. In Sugo fange ich das Aroma der Basilikum Ernte für den Winter ein. Aber nicht nur in der Küche ist Basilikum bei […]
Videos aus unserem Garten
Öfter mal was Neues – den kleinen Horrorgarten gibt es jetzt auch bei YouTube. Dort veröffentlichen wir regelmäßig Videos zu Gartenthemen. Nennt uns gerne eure Wunschthemen, wir freuen uns über Anregungen. Warum jetzt Videos von uns auf YouTube? In einem Video lässt sich manches doch einfacher zeigen und erklären. Und seitdem ich beim WDR öfter […]
Garten frühlingsfit machen in fünf Schritten
Wenn die ersten Frühlingsblüher aus der Erde spitzen, wird es Zeit, den Garten frühlingsfit zu machen. Und nicht nur den Garten, auch der Gärtnerin tut ein bisschen Frühlingsgymnastik nach dem langen, faulen Winter ganz gut. Ich bin jedenfalls immer voller Vorfreude, will endlich raus und mich bewegen. Damit das nach der langen Winterpause nicht auf […]
Bewässerungsplanung im Zier- und Nutzgarten
Gießt ihr noch oder genießt ihr schon? Wir haben unseren Garten an ein automatisches Bewässerungssystem angeschlossen und damit viel freie Zeit gewonnen. Um euch bei der Bewässerungsplanung im Zier- und Nutzgarten zu unterstützen habe ich alle Artikel, die ich bislang zu dem Thema geschrieben habe, in diesem Artikel zusammengefasst. In den letzten trockenen Sommern habe […]
Wohin mit dem Grünschnitt? Verwerten statt entsorgen!
Im Herbst, wenn der Rückschnitt von Bäumen, Hecken und Sträuchern ansteht, fällt jede Menge Grünschnitt an. Wohin mit dem Zeug, fragt sich da so mancher Gartenbesitzer und oft landet der Grünschnitt dann in einem großen Sack und wird entsorgt. Schade drum. Es gibt so viel bessere Verwertungsmöglichkeiten. Unser Motto lautet jedenfalls: Grünschnitt verwerten statt entsorgen. […]
So mache ich meinen Garten winterfest
Langsam wird es selbst im milden Rheinland höchste Zeit, den Garten winterfest zu machen. Die ersten Frostnächte stehen bald an. Jetzt schnell die empfindlichen Topfpflanzen ins Gewächshaus stellen oder einwickeln, nicht frostfeste Gemüse in den Beeten ernten und die Gartenmöbel verstauen. Was sonst noch so zu tun ist, um den Garten winterfest zu machen, erfahrt […]
Mit Nützlingen gärtnern
An unserem Garten bleiben oft Spaziergänger stehen, bewundern die wilde Pracht und sagen dann seufzend: „Ist aber ganz schön viel Arbeit so ein Garten.“ Ich lächle dann und denke an den Spaß, die mir diese Arbeit“, die ich lieber Gärtnern nenne, macht und an die vielen Helfer die mich dabei unterstützen. Ich gärtnere nämlich nicht […]
Ein Häcksler für Gartenabfälle
Gartenabfälle mit dem Häcksler in grünes Gold verwandeln. Jeden Frühling das gleiche Bild: aus jedem zweiten Garten in unserer Kleingartenanlage werden säckeweise Grünabfälle, fein säuberlich in Plastiksäcke verpackt, aus dem Garten getragen. Klar im Frühling fällt eine Menge Baum- und Heckenschnitt an und viele Gartenbesitzer wissen dann einfach nicht wohin mit dem ganzen Grünzeug. Es […]
Automatische Gartenbewässerung
Im Frühjahr haben wir mit Unterstützung unseres Kooperationspartners Gardena in fast allen Gartenbereichen eine automatische Gartenbewässerung installiert. Die Einzelheiten dazu könnt Ihr Euch hier anschauen. Jetzt ist die Gartensaison fast vorbei und es wird Zeit für ein erstes Fazit. Hat es funktioniert? Was hat es gebracht? Würden wir es wieder tun? Eigentlich habe ich ja damit […]
Garten automatisch bewässern
Der kleine Horrorgarten hängt am Tropf und das bekommt ihm richtig gut. Letztes Jahr haben wir bereits einen vorsichtigen Versuch mit einem automatischen Bewässerungssystem in einem kleinen Gartenteil gestartet, dieses Jahr gehen wir in die Vollen. Wir wollen den ganzen Garten oder zumindest fast den ganzen Garten automatisch bewässern. Wie auch schon im letzen Jahr […]
Anbauplanung für den Gemüsegarten
Anbauplanung, Starkzehrer, Mittelzehrer, Schwachzehrer, Mischkultur, Fruchtfolge, Vor-, Haupt- und Nachkultur. Wenn man das so alles hört, kann man als Anfänger im Gemüsegarten schon mal die Krise kriegen. Das muss aber nicht sein. Denn zum einen braucht nicht jeder gleich perfekt durchgeplante Gemüsebeete, zum anderen gibt es Menschen, die Licht ins Dunkel der Begriffe bringen können. […]
Jahresrückblick 2019 mit Gewinnspiel
Das Gewinnspiel zu unserem Jahresrückblick 2019 ist beendet. Wir danken Euch sehr für die rege Teilnahme und die vielen Anregungen für neue Blog-Themen. Wir haben alles notiert und versuchen das nacheinander abzuarbeiten 🙂 Und das sind die glücklichen Gewinner: Margarete hat unser Buch über essbare Blüten „Blütengenuss für Tafel und Teller“ gewonnen Elke H. hat […]
Blogger gegen Fremdenhass: Meine Welt ist bunt
Meine Welt ist bunt ist ein schon etwas älterer Beitrag, aber leider immer noch aktuell. Das erste was man von meinem Garten sieht, wenn man den Weg entlang kommt, ist ein wildes buntes Blütenmeer. Es zaubert den meisten Spaziergängern ein Lächeln ins Gesicht. Die wilde Mischung macht froh. Die Pflanzen, die dieses Lächeln verursachen, kommen aus […]