…haben die dicksten Kartoffeln (Bauanleitung für einen Kartoffelturm)

Falls der Spruch auch im Umkehrschluss gilt, spricht die Größe der von mir in den letzten Jahren geernteten Kartoffeln definitiv für meine hervorragende Bildung. Auf dem Teller macht sich die aber nicht so gut. 🙂

Vor zwei Jahren war ich zu spät dran mit den ollen Knollen und dann auch noch nachlässig mit dem vielen Unkraut. Das Ergebniss: mickrige Kartoffeln durch die tatsächlich Unkrautwurzeln gewachsen waren.

Letztes Jahr habe ich in Plastik- und Jutesäcke gepflanzt, die aber definitiv zu schattig standen. Den Inhalt der Plastiksäcke konnte ich durch einen Umzug in die Sonne retten. Die Jutesäcke ließen sich leider nicht mehr bewegen. Das Material verrottet verblüffend schnell.

In diesem Jahr kommen die Plastiksäcke erneut zum Einsatz und zusätzlich habe ich an der sonnigsten Gartenstelle einen Kartoffelturm gebaut. Bestückt mit Pflanzkartoffeln der Sorte „Roter Erstling“ soll er mir helfen endlich den Kartoffelbauer Olymp zu erklimmen.

Kartoffeln kann man auch gut im Hochbeet anbauen. In unserem Hochbeeet-Ratgeber gibt es ein Musterbeet mit Kartoffeln und anderen Gemüsen. Kennt ihr den schon?

Hochbeet – Was mache ich wann? Ernteglück das ganze Jahr
Der Jahresplaner für Hochbeet-Neulinge: Reiche Ernte von Anfang an, Musterbeete für jede Jahreszeit – nach dem phänologischen Kalender, Nachhaltig nach dem Cradle-to-Cradle-Verfahren produziert.
Kartoffeln in Säcken anbauen
Der Nachbarsbaum wirft bald mehr Schatten als erwartet.
Kartoffeln lassen sich einfach in Säcken anbauen
Die stabilen Säcke bekamen dann schnell
einen Platz an der Sonne.
Einfache Bauanleitung für einen Kartoffelturm. Große Kartoffelernte auf wenig Raum. Ideal für kleine Gärten. Bequeme Ernte.
Frisch bepflanzt – der Kartoffelturm.

Bauanleitung Kartoffelturm:

Einfache Bauanleitung für einen Kartoffelturm. Große Kartoffelernte auf wenig Raum. Ideal für kleine Gärten. Bequeme Ernte.
Bei mir sitzen obendrauf Salat und Kohlrabi
Einfache Bauanleitung für einen Kartoffelturm. Große Kartoffelernte auf wenig Raum. Ideal für kleine Gärten. Bequeme Ernte.
Hier sind schon die ersten Kartoffeltriebe an der Seite zu sehen
Einfache Bauanleitung für einen Kartoffelturm. Große Kartoffelernte auf wenig Raum. Ideal für kleine Gärten. Bequeme Ernte.
Inzwischen sieht der Turm so aus, bald ist er rundum ganz grün

Inzwischen ist die Ernte des Kartoffelturms eingefahren. Für den Kartoffelolymp hat es leider nicht gereicht. Wir werden in Zukunft Kartoffeln wieder ganz klassisch in der Erde bzw. im Hochbeet anbauen. Das reicht zwar von der Fläche her nicht um unseren Bedarf zu decken, dafür setzten wir auf Sorten mit besonderem Geschmack, die man eher selten im Bioladen oder auf dem Markt kaufen kann.

Eine gute Adresse um besondere Kartoffelsorten online zu bestellen ist der Biohof Jeebel. Wenn du Sorten-Inspirationen brauchst, ist dieses Buch vielleicht was für dich:

Einfache Bauanleitung für einen Kartoffelturm. Große Kartoffelernte auf wenig Raum. Ideal für kleine Gärten. Bequeme Ernte.
2.7/5 – (123 votes)