Blaubeeren oder Heidelbeeren haben besondere Ansprüchen an ihren Standort und an die Bodenbeschaffenheit. Ich habe vor zwei Jahren ein abgetrenntes Heidelbeerbeet mit saurer Erde angelegt. Das funktioniert sehr gut – wir ernten jedes Jahr massig Heidelbeeren. Jetzt ist die richtige Zeit für eine Neuanlage,. Also ran an den Spaten, wenn Ihr nächstes Jahr Heidelbeeren in Eurem Graten ernten wollt. 

blauberren pflanzen - so legt man ein Heidelbeerbeet an
blauberren pflanzen - so legt man ein Heidelbeerbeet an

Also eigentlich wollte ich ja schon im letzten Herbst ein paar Sträucher mit Blaubeeren pflanzen. Genauer gesagt zwei verschiedene Kulturheidelbeersorten. Im Gegensatz zu ihren wilden, gerade mal 30 Zentimeter hoch wachsenden Schwestern, wachsen Kulturheidelbeeren an 1,20 bis 2,00 Meter hohen Sträuchern und lassen sich damit sehr bequem beernten. Ausgesucht und gekauft habe ich die beiden Sträucher auch. Aber dann wurde das Wetter schlechter, die Zeit knapper und ich habe es nicht mehr geschafft die gekauften Sträucher auf ihren endgültigen Platz zu pflanzen. Es hat gerade noch dazu gereicht einen großen Pflanzsack mit torffreier Rhododendron-Erde zu füllen, die Sträucher hinein zu stellen und den Sack, zwecks Frostschutz, in der Erde zu versenken.

Den beiden Heidelbeersträuchern hat das nicht geschadet. Sie haben den Winter gut überstanden und sind voller Knospen. Ich kann die süßen Beeren die bald daran hängen werden fast schon auf der Zunge schmecken.

blauberren pflanzen - so legt man ein Heidelbeerbeet an

Blaubeeren – so gesund und lecker!

Ich liebe Blaubeeren. In Pfannkuchen, Muffins oder pur und sonnenwarm von Strauch. Obendrein stecken in den kleinen tiefblauen Beeren eine Menge gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe. Es ist echt unglaublich was Heidelbeeren alles können sollen:

Die Liste der vermuteten Wirkungen ist noch lang. Aber ich hole jetzt lieber mal den Spaten raus und sorge dafür, dass die Blaubeeren vom Sack ins Beet wandern.

Blaubeeren pflanzen – ein Blaubeerbeet anlegen

Blaubeeren mögen saure Erde. Unter den Kultursorten gibt es zwar auch welche die mit normaler Gartenerde klar kommen, aber ich pflanze meine beiden Blaubeer-Sträucher lieber in ein abgegrenztes Areal. Dafür hebe ich eine entsprechend große Grube aus. Für zwei Heidelbeer-Sträucher wird sie bei mir 1,50 Meter lang, 50 Zentimeter breit und 50 Zentimeter tief. Blaubeeren sind Flachwurzler, 30 Zentimeter würden auch genügen, aber wenn ich schon mal grabe, kommt es auf die 20 Zentimeter auch nicht mehr an. Außerdem kann ich die anfallende Muttererde gut zum Auffüllen meiner Hochbeete gebrauchen.

blauberren pflanzen - so legt man ein Heidelbeerbeet an

Das Blaubeerbeet pflegen

Nach dem ersten Jahr habe ich das Heidelbeerbeet mit saurer Erde aufgefüllt und mit einem Rhododendron-Dünger gedüngt. Das Ganze habe ich mit einer dicken Schicht Pappe abgedeckt und eine dicke Schicht Moos obendrauf gepackt. Die Moosschicht war in diesem Jahr sehr hilfreich. Das Beet war immer schön feucht und die Heidelbeersträucher haben den heißen trockenen Sommer fast ohne zusätzliches Gießen gut überstanden. Außerdem bleibt die Erde mit dieser Abdeckung länger sauer. Die gleiche Wirkung erzielt Ihr auch mit einer dicken Schicht Eichenlaub.

4.7/5 – (8 votes)