Garten frühlingsfit machen in fünf Schritten
Wenn die ersten Frühlingsblüher aus der Erde spitzen, wird es Zeit, den Garten frühlingsfit zu machen. Und nicht nur den Garten, auch der…
Unsere Anbauweise im Hochbeet: Gärtnern im Quadrat
In unseren Hochbeeten bauen wir gerne nach der Square-Food-Gardening Methode an, wir Gärtnern im Quadrat. Warum wir das machen? Beim Anbau in Quadraten…
Bewässerungsplanung im Zier- und Nutzgarten
Gießt ihr noch oder genießt ihr schon? Wir haben unseren Garten an ein automatisches Bewässerungssystem angeschlossen und damit viel freie Zeit gewonnen. Um…
Wohin mit dem Grünschnitt? Verwerten statt entsorgen!
Im Herbst, wenn der Rückschnitt von Bäumen, Hecken und Sträuchern ansteht, fällt jede Menge Grünschnitt an. Wohin mit dem Zeug, fragt sich da…
So mache ich meinen Garten winterfest
Langsam wird es selbst im milden Rheinland höchste Zeit, den Garten winterfest zu machen. Die ersten Frostnächte stehen bald an. Jetzt schnell die…
Ein Mähroboter für meine Eltern
Ein Mähroboter im kleinen Horrorgarten? Naja, unser Rasen gleicht oft eher einer Gänseblümchen-Wiese als einem englischen Traumrasen. Ich kriege es im Frühling einfach…
Mit Nützlingen gärtnern
An unserem Garten bleiben oft Spaziergänger stehen, bewundern die wilde Pracht und sagen dann seufzend: "Ist aber ganz schön viel Arbeit so ein…
Ein Häcksler für Gartenabfälle
Gartenabfälle mit dem Häcksler in grünes Gold verwandeln. Jeden Frühling das gleiche Bild: aus jedem zweiten Garten in unserer Kleingartenanlage werden säckeweise Grünabfälle,…
Automatische Gartenbewässerung
Im Frühjahr haben wir mit Unterstützung unseres Kooperationspartners Gardena in fast allen Gartenbereichen eine automatische Gartenbewässerung installiert. Die Einzelheiten dazu könnt Ihr Euch hier…
Rasenkanten und schmale Rasenwege pflegen
In unserem Garten gibt es keine riesigen Rasenflächen. Dafür aber viele schmale Rasenwege und jede Menge Rasenkanten rund um unsere Rahmenbeete und die…
Garten automatisch bewässern
Der kleine Horrorgarten hängt am Tropf und das bekommt ihm richtig gut. Letztes Jahr haben wir bereits einen vorsichtigen Versuch mit einem automatischen…
Rasenkur im Frühjahr in 5 Schritten
Nach dem Winter braucht unser Rasen dringend eine Rasenkur. Die Wühlmäuse haben ihm schwer zugesetzt und das Moos bildet dicke Polster. Er braucht…
Anbauplanung für den Gemüsegarten
Anbauplanung, Starkzehrer, Mittelzehrer, Schwachzehrer, Mischkultur, Fruchtfolge, Vor-, Haupt- und Nachkultur. Wenn man das so alles hört, kann man als Anfänger im Gemüsegarten schon…
Urlaubsbewässerung für Zimmerpflanzen
Ihr wollt in Urlaub fahren und findet niemanden, der Eure grüne Zimmerpflanzen-Oase gießen mag? Das kommt uns bekannt vor. Unser Tipp: schafft Euch eine…
Balkon und Kübelpflanzen überwintern
Frostempfindliche Balkon und Kübelpflanzen überwintern - meine besten Tipps. Ein paar meiner Kübelpflanzen sind nicht oder nur bedingt winterfest. Und auch in den…
Terrasse winterfest machen
Bevor der erste Frost kommt wollen wir noch schnell die Terrasse winterfest machen. Dafür stehen diese Arbeiten an: Steinboden reinigen und imprägnieren. Holzmöbel…
Blumenbeet anlegen – Teil 2 spannendes Schattenbeet
Ein Blumenbeet in der Sonne anlegen kann jeder, aber wie legt man ein spannendes Schattenbeet an? Wie bekommt man Struktur und Farbe in…
Blumenbeet anlegen – Teil 1 sonnige bis halbschattige Standorte
Blumenbeet anlegen für sonnige bis halbschattige Standorte - möglichst pflegeleicht, insektenfreundlich und naturnah. Farbskala weiß, rosa und blau. Besonderheit: Spalierobst und Beerensträucher zum…
Gemüsebeete automatisch bewässern – Wasser und Zeit sparen
Die Bewässerung von Gemüsebeeten kann ganz schön viel Zeit in Anspruch nehmen. Gemüsebeete automatisch bewässern und dabei Wasser und Zeit sparen. Dass ich…
DIY Bewässerung für Hochbeete
Hochbeete haben viele Vorteile, aber leider auch einen Nachteil: sie müssen deutlich öfter gegossen werden, als normale Gartenbeete. Bleibt der Regen aus -…